Am 11.01.2021 startete das Aktionsbündnis freundschaftsdienst.eu eine landesweite Kampagne, um auf die auf die existenzgefährdende Situation der Textilbranche AUFmerksam zu machen.
Auch wenn die Initiatoren der Aktion mit dem großen Erfolg dieser ersten Kampagne sehr zufrieden waren, fehlen immer noch konkrete Zusagen und
Lösungsvorschläge seitens der Politik. Daher wurde mit dem heutigen Tag die Aktion #wirgehenMITunter ins Leben gerufen.
Uwe Bernecker und Günter Nowodworski: „Wir freuen uns, dass die Bundesregierung nicht nur aufmerksam wurde, sondern Hilfe angekündigt hat. Wir fordern, dass die nunmehr postulierte Unterstützung schnell und unbürokratisch erfolgt.“ Das Hauptaugenmerk bei der erneuten Protestaktion liegt hierbei auf der einfachen Auszahlung der Hilfen, um die prekäre Lage vieler Einzelhändler, aber auch ihrer Mitarbeiter, zu entlasten.
Die Initiatoren betonen: „Die Auszahlung ist umgehend zu leisten. Wir haben gesehen, dass es bei den November- und Dezemberhilfen zu starken Verzögerungen kam. Was vollmundig angekündigt wurde, erfolgte lediglich zögerlich und in vielen Fällen bislang überhaupt nicht. Wir wollen mit unserer Kampagne auf die brenzlige Situation der Mitarbeiter aufmerksam machen und den Druck auf die Bundesregierung erhöhen, nun schnell die Hilfen auszubezahlen. Es zählt hier jeder Tag“.
Auch deshalb startet die #wirgehenMITunter-Kampagne mit sofortiger Wirkung.
Die Unterstützer werden aufgefordert, erneut an der Plakataktion teilzunehmen. Unter freundschaftsdienst.eu stehen dafür neue Plakatmotive zum Download bereit. Unterstützer können diese Plakate drucken und die Botschaft über die Sozialen Netzwerke teilen. Alle Unterstützer können außerdem dafür sorgen, dass noch mehr AUFmerksamkeit auf das Anliegen gelenkt wird, indem sie Freunde und Bekannte, aber auch die lokale Presse darüber informieren.
Perspektivenwechsel
Die erste Kampagne „Wir machen auf_merksam“ argumentierte aus der Perspektive der Unternehmen. Doch ein Unternehmen ist nur so gut, wie seine Mitarbeiter – aus diesem Grund stehen nun die Arbeitnehmer im Vordergrund! Mit der neuen Aktion rücken die Interessen der Mitarbeiter in den Fokus. Die Konsequenzen für jeden einzelnen sind beachtlich und bedrohen ganze Existenzen. Ohne staatliche Unterstützung hätte der aktuelle Lockdown gravierende Folgen, wie die Kündigung vieler Angestellter – sie gehen alle mit_unter!
Deshalb die Bitte an Betroffene: Lassen Sie sich interviewen und machen
laut auf die Probleme aufmerksam.
Hierbei wichtig: Verwenden Sie den neuen Hashtag #wirgehenmitunter. Denn „nur so entwickelt die Kampagne die virale Kraft, um wieder Millionen Menschen und die Politik zu erreichen. Ganz so wie es uns bei der ersten Kampagne, dank Ihres engagierten und ideenreichen Einsatzes, gelungen ist.“, betont Nowodworski.
Das Aktionsbündnis steht für alle kleinen, nicht organisierten Händler. Dennoch freuen sich die Initiatoren sehr über die große Unterstützung namhafter Verbände und Unternehmen:
Neben dem Aktionsbündnis #handelstehtzusammen, GermanFashion
Modeverband Deutschland e.V, Sabu Schuh & Marketing GmbH, sind auch Gerry Weber und Unitex GmbH Unterstützer der Aktion. Natürlich geht es auch hier wieder vorrangig um die Mode-, Schuh- und auch Sport-Branche! Sich angeschlossen hat sich außerdem die Société Française de Biosthétique, die größte private Friseur- und Kosmetikvereinigung im deutschsprachigen Raum. Die Kampagne und der neue Slogan sind dennoch bewusst offen gewählt – damit jeder Einzelhändler und Selbstständige in Not sich beteiligen kann.
Laufzeit der Kampagne
Bernecker: „Die Kampagne wird so lange laufen, bis wir gehört werden und sicher sind, dass Hilfen bei den Betroffenen ankommen. Vorher werden wir nichts unversucht lassen, die Politik zu einer Entscheidung zu bewegen. Daher lassen wir uns auch offen, ob und inwieweit die Aktion noch einmal angepasst und justiert wird.“
Wie bereits bei der ersten Kampagne finanzieren Herr Bernecker und Herr Nowodworski die Aktion aus eigener Tasche und gehen hierfür in Vorleistung. Außerdem setzen sie hierfür ihre eigenen, internen Teams und externen Netzwerke ein. Geplant ist, dass ein Spendenkonto eingerichtet wird, zu dem wir in Kürze weitere Details bekannt geben werden.
Hier die Plakate zum Download:
Quelle: Pressemitteilung Aktionsbündis freundschaftsdienst.eu
https://www.freundschaftsdienst.eu