Test der „Wanderlust“: Trekking Light – Leichte Wanderschuhe für sportliche Touren

Für leichte Wander- oder schnelle Hikingtouren sind leichte und flexible Wanderschuhe eine gute Wahl. Welche Schuhe für diesen Einsatz infrage kommen und wo genau die Unterschiede liegen, hat die Redaktion „wanderlust“ getestet.

 

wanderschuhe_bild1

 

SO HAT DIE WANDERLUST-REDAKTION GETESTET

 

Sämtliche Testschuhe wurden im Bergischen Land getestet. Dabei beinhalteten die Testwege viele unterschiedliche Geländeformen, von flach bis steil, von leicht begehbar bis steinig. Sämtliche Gewichtsangaben der Schuhe beziehen sich auf einen Wanderschuh in Standardgröße 42,5. Die Schuhe sind überwiegend der Kategorie A/B zuzuordnen: Einsteigermodelle fürs Wandern in Hochalmregionen, im Mittelgebirge und auf ausgebauten Wegen. Vereinzelt können die Schuhe auch auf schlechten Wegen und Steigen getragen werden.

 

wanderschuhe_titel

 

Diese Firmen haben am Test teilgenommen:

  • Laufkomfort: HANWAG mit Banks GTX
  • Gewicht: ICEBUG mit Rover RB9X GTX
  • Allrounder: LOWA mit Pro GTX MID
  • Atmungsaktivität: VAUDE mit TRK Lavik STX
  • AKU mit Selvatica Mid GTX
  • ASOLO mit Falcon Leather GV
  • HOKA ONE ONE mit Sky Toa
  • JACK WOLFSKIN mit Force Striker MID
  • LA SPORTIVA mit TX5 Low GTX
  • ON mit Cloudrock Waterproof
  • MEINDL mit Tereno Mid GTX
  • SALEWA mit Ultra Train 2
  • TECNICA mit Plasma S
  • SCARPA mit Mojito Hike GTX

 

Erfahren Sie hier mehr über den Aufbau eines leichten Wanderschuhs, seine richtige Pflege, den Sonderfall Membran sowie die Testergebnis der Testsieger in den Klassen „Laufkomfort“, „Gewicht“, „Allrounder“ „Atmungsaktivität“.
Link zur pdf-Datei:
Wanderschuhe_SFH_07_2020

 

Der Beitrag wurde uns dankenswerterweise zur Verfügung gestellt vom Magazin sportFACHHANDEL, Ausgabe Nr. 7 vom 19.06.2020

SABU-Modereport

Trends & Abverkäufe

Melden Sie sich jetzt an: 30. Juli um 18.00 Uhr