Wie schnell doch die Zeit vergeht! Um diese Erkenntnis, der sich vor allem Menschen im fortgeschrittenen Alter häufig stellen müssen, dreht sich die diesjährige Weihnachtskampagne von Amazon.
Der US-Handelsriese verzichtet zum Fest auf plumpe Abverkaufswerbung und zeigt lieber, wie Amazon dabei helfen kann, das Leben auch unter scheinbar schlechten Voraussetzungen zu feiern.

Es ist eine Szene, die auch aus einem Werbefilm für ein Sanatorium stammen könnte: Drei vom Alter gezeichnete Damen sitzen in Wollmützen, Schals und dicke Daunenjacken gehüllt auf einer Bank und schauen bei einer warmen Tasse Tee der jungen Generation beim Leben zu. Voller Wehmut beobachten sie die Kinder, die auf ihren Schlitten eine schneebedeckte Piste herunterrodeln und dabei mächtig Spaß haben. Das Leben der alten Damen scheint weitestgehend vorbei zu sein.
Der mit einer Instrumentalversion des Beatles-Klassikers „In My Life“ unterlegte Werbefilm mit dem Titel „Joy Ride“ ist das Kernelement der globalen Amazon-Kampagne „Joy is shared“ und wird bis Ende Dezember im TV, im Kino, auf Streaming-Plsttformen, Online-Video-Kanälen und in den sozialen Medien zu sehen sein. In Europa ist der von Amazons Inhouse-Kreativteam gemeinsam mit der Produktionsfirma Hungry Man und dem Regisseur Wayne McClammy umgesetzte Spot ab sofort zu sehen. Am 13. November fällt dann der Startschuss in Kanada und den USA. Dort wird der Werbespot auch während der Billboard Music Awards ausgestrahlt.
Dieser Text erschien zuerst auf www.horizont.net.