Der US-Farbspezialist kürt traditionell in der Vorweihnachtszeit die Farbe des Jahres fürs kommende Jahr. Jetzt ist sie raus. Was soll „Viva Magenta“ symbolisieren?
Team Telekom calling? Schon in diesem Jahr sorgte parallel zur Tour de France die ARD Video- und Podcast-Doku „Being Jan Ullrich“ für Aufmerksamkeit. 2023 soll auf Amazon Prime nun „Jan Ullrich – Der Gejagte“ folgen. Magenta-Trikots tauchen wieder in den Medien auf. Ein Zusammenhang scheint sehr unwahrscheinlich, auch weil der Farbton nicht exakt der Gleiche ist, – aber es ist dennoch ein kurioser Zufall, dass Pantone mit „Viva Magenta“ nun jene Farbe als „Color of the Year“ definiert hat, deren Name hierzulande viele mit der Telekom assoziieren − und eben auch der Hochphase sowie den Skandalen der Radsportmannschaft Team Telekom.
Warum Magenta?
Die offizielle Begründung zur Farbwahl von Pantone lautet indes: „Die Pantone-Farbe des Jahres, Viva Magenta 18-1750, vibriert vor Elan und Kraft. Es ist ein Farbton, der in der Natur verwurzelt ist, aus der Familie der Rottöne stammt und ein neues Signal der Stärke ausdrückt. Viva Magenta ist mutig und furchtlos und eine pulsierende Farbe, deren Überschwang ein freudiges und optimistisches Fest fördert und eine neue Geschichte schreibt.“ Viva Magenta folgt auf den Lila-Ton Very Pery.
Pantone 18-1750 Viva Magenta heiße „alle und jeden mit dem gleichen Lebenswillen und rebellischen Geist willkommen. Es ist eine Farbe, die kühn, voller Esprit und für alle offen ist. Im Zeitalter der Technologie lassen wir uns von der Natur und dem, was wirklich ist, inspirieren.“ Die Farbe Pantone 18-1750 Viva Magenta stammt aus der Familie der Rottöne und sei inspiriert vom Rot der Cochenille, einem der wertvollsten natürlichen Farbstoffe und einem der stärksten und leuchtendsten, die die Welt kennt, wie es weiter von Pantone heißt.