Soziale Medien sind stetig im Wandel. Manche gehen unter, andere steigen auf. Aktuell oft im Gespräch ist die Video-App TikTok.
In der Anwendung werden vor allem von Influencern, Privatpersonen, aber auch immer mehr Unternehmen Kurzvideos hochgeladen. Sketche, Tänze, Challenges und Produktpräsentationen zählen zu den häufigsten Formaten. Auch in der SABU-Zentrale schlägt die Frage auf, ob TikTok für die Werbemaßnahmen von Schuhhändlern vor Ort das richtige ist.
TikTok – der richtige Kanal für Schuhfachhändler?!
Sicher gibt es Modeunternehmen, die TikTok erfolgreich, in Ihre Marketingsstrategie eingebunden haben. Die aktuelle Einschätzung von SABU Digital ist jedoch, dass TikTok für die meisten Händler noch keine große werbliche Relevanz hat.
Sie gehören auf Grund Ihrer Zielgruppe zur Ausnahme und wollen es ausprobieren? Dann haben wir Ihnen die wichtigsten Aspekte zusammengetragen.
Die Zielgruppe
Die Nutzer auf TikTok sind jünger als die Nutzer auf Facebook oder Instagram. Haben Sie Angebote, die Sie an die jüngere Zielgruppe kreativ kommunizieren wollen, könnten Sie Ihr Glück versuchen. Das Mindestalter für TikTok beträgt offiziell 13 Jahre.
Das Konzept
TikTok ist eine Video-only-Plattform und sehr schnelllebig. Die Videos umfassen in der Regel nicht mehr als 15 Sekunden und können durch kreative Schnitte und Gestaltungen schon etwas süchtig machen. Mit einer normalen Produktvorstellung gewinnt man hier eher keinen Blumentopf. Es sind neue Ideen oder eine gute Umsetzung bestehender Ideen gefragt. Bestehende Ideen sind „ein Schuh dreimal kombiniert“ mit wechselnden Outfits, „3 Typen von Schuhliebhabern“ etc.
Die Rechtssicherheit
Denken Sie an die Rechtssicherheit. Auch auf TikTok müssen Sie sich als Unternehmen ausweisen. Vergessen Sie also auf keinen Fall einen Link zum Impressum.
Erfolgreiche Beispiele
Aktuell sind noch nicht viele Schuh- oder Modehäuser auf TikTok zu finden. Ein besonders aktiver Kanal ist der des Modehaus Böckmann. Hier werden regelmäßig Videoinhalte in den Filialen produziert.
Instagram bringt ähnliches Format
Bedenken Sie auch, dass Instagram mit dem Format „Reels“ seit Kurzem auch in TikTok-Gefilden unterwegs ist. Wenn Sie Spaß an Kurzvideos haben, können Sie sich also auch dort austoben.
Bei den Kanälen Instagram, Facebook und WhatsApp ist laut Statistik ein Querschnitt der Bevölkerung vertreten – mit Tendenzen zu jüngeren und älteren Zielgruppen. Somit ist die werbliche Relevanz dieser Kanäle für die meisten Geschäfte deutlich höher zu bewerten als von TikTok. Wie bei allen Werbekanälen ist zentral, die Entwicklung im Auge zu halten, denn die Relevanz als Werbemedium kann jeder Zeit wachsen und abschwächen.
Für den Moment: Wenn Sie neugierig sind, probieren Sie es aus. Passt Ihr TikTok-Konzept zu Ihrer Zielgruppe, können Sie auch hier erfolgreich werden, bedenken Sie aber, dass TikTok als Werbekanal für Unternehmen noch in den Kinderschuhen steckt.