Handlungsbedarf?! Windows 10 – Support Ende naht

Mehr als jeder zweite ist betroffen!

 Ein Upgrade auf Windows 11 wird empfohlen. So geht man am besten vor …

Der Produktsupport für Windows 10 wird zum 14. Oktober 2025 eingestellt. Nach dem Support-Ende können Systeme mit Windows 10 nicht mehr als sicher und zukunftsfähig betrachtet werden – insbesondere im geschäftskritischen Einsatz, wie z. B. in Warenwirtschaftssystemen und Kassensystemen.

Nach aktuellen Informationen hat Windows 10 einen Marktanteil von über 50% – höher als die aktuellere Version Windows 11. Mit unserer frühen Information gibt es aber keinen Grund zur Sorge.

Microsoft empfiehlt ein Upgrade auf Windows 11. Folgendes passiert, wenn der Support für Windows 10 ausläuft:

  • Keine Sicherheitsupdates: Microsoft stellt keine neuen Sicherheitsupdates für Windows 10 bereit. Dies bedeutet, dass das System anfälliger für Sicherheitslücken, Malware und Viren wird.
  • Keine Fehlerbehebungen: Microsoft behebt keine Fehler mehr in Windows 10.
  • Keine technische Unterstützung: Microsoft bietet keine technische Unterstützung für Windows 10 mehr. Ein Weiterbetrieb kann zu Datenverlust, Systemausfällen etc. führen
  • Anfälligkeit für Cyberangriffe: Das Fehlen von Sicherheitsupdates und Fehlerbehebungen erhöht das Risiko von Cyberangriffen.

Was sollten Sie jetzt tun?
Wenden Sie sich zeitnah an Ihren Systempartner und Ihren Warenwirtschaftsanbieter, um:

  • Systemkompatibilität mit neueren Windows-Versionen (z. B. Windows 11) zu prüfen
  • Migrationsstrategien und Alternativen zu besprechen
  • Erstellung einer Sicherung:
    Bevor das Upgrade auf Windows 11 durchgeführt wird, sollte eine Sicherung erstellt werden, um die Daten bei Bedarf wiederherstellen zu können.
  • Einen technisch reibungslosen Übergang sicherzustellen

Ihr nächster Schritt: Kontaktieren Sie jetzt Ihren Ansprechpartner für Ihre Warenwirtschaftslösung, um Risiken zu vermeiden und rechtzeitig vor Oktober 2025 vorbereitet zu sein.

Alternative zum Upgrade:
Es gibt auch die Möglichkeit, die Extended Security Updates (ESUs) für Windows 10 zu erwerben, um den Support für das Betriebssystem zu verlängern, aber dies ist kostenpflichtig.

Wie viel kostet das erweiterte Sicherheitsupdate-Programm ESU?
Eine Lizenz für das Extended Security Updates (ESU)-Programm wird als Abonnement verkauft. Im ersten Jahr beträgt der Preis 61 US-Dollar. Im zweiten Jahr verdoppelt sich der Preis, im dritten Jahr verdoppelt er sich erneut.

Kontakt im Team SABU

Nicht sicher, ob Ihr System betroffen ist? Bei ersten Rückfragen sind wir gerne für Sie da!

Treffen Sie uns auf der SABU-Messe oder nehmen Sie Kontakt auf.

SABU-Modereport

Trends & Abverkäufe

Melden Sie sich jetzt an: 30. Juli um 18.00 Uhr