Klarstellung bezüglich falscher Meldungen zur girocard
Wir möchten Sie über aktuelle Entwicklungen im Zahlungsverkehr informieren und Missverständnisse aus dem Weg räumen. In den letzten Monaten haben Berichte über eine angebliche Abkündigung der girocard für Verwirrung gesorgt. Wir möchten klarstellen, dass diese Meldungen nicht korrekt sind.
Wir vermuten, dass es zu einer Verwechslung mit der tatsächlich abgekündigten Maestro-Karte gekommen ist, über die wir bereits in einer früheren Ausgabe unseres Partner-Newsletters berichtet haben. Für genauere Einblicke in die Hintergründe verweisen wir auf den Mastercard-Blog.
Wie sieht die Zukunft der girocard aus?
Die girocard bleibt nach wie vor das beliebteste Zahlungsverfahren in Deutschland. Einige Banken und Sparkassen haben bereits alternative Lösungen für die abgekündigte Maestro-Karte angekündigt, welche derzeit oft als sogenanntes „Co-Badge“ genutzt wird und eine internationale Nutzung der girocard ermöglicht. Hierbei erfolgt die Abrechnung der Zahlung allerdings über das „Badge“ Maestro oder VPay und nicht über den girocard-Netzbetrieb.
Wichtige Information
Es ist zu beachten, dass Direktbanken vermehrt auf Mastercard Debitkarten oder Visa Debitkarten setzen, und die girocard häufig nicht mehr kostenfrei anbieten oder nur gegen eine monatliche Gebühr zur Verfügung stellen. Diesem Trend folgen auch immer mehr Filialbanken. Händlerinnen und Händlern, die bisher ausschließlich die girocard akzeptieren, empfehlen wir eine Akzeptanz von Kreditkarten einzurichten damit Kartenzahlungen weiterhin ohne Einschränkungen möglich sind. Ohne eine aktive Kreditkartenakzeptanz können auch Debit-Karten von Mastercard und Visa nicht akzeptiert werden.
(Quelle: PAYONE Partner Newsletter)
Kommen Sie gerne auf uns zu bei Rückfragen.
Oliver Straub
o.straub@sabu.de
Tel.: +49 7131 9737 – 4472
Uwe Elst
u.elst@sabu.de
Tel.: +49 7131 9737 – 4444
Oder direkt auf unseren Ansprechpartner von PAYONE
Martin Schiedek
Tel.: +49 160 989 422 12