Sie konnten Ihr Geschäft wieder aufschließen – und jetzt heißt es Schluss mit Versand, Reservierung, Auswahl ins Haus und Co.? Studien zeigen, dass dies ein gefährlicher Irrschluss ist.
Jetzt nicht nachlassen: Dieser Appell lässt sich leicht aus den Ergebnissen aktueller Studien herauslesen. Corona hat das Konsumverhalten der Deutschen schlagartig verändert. Der einstige Bummel-Kunde geht nun vermehrt organisierter ans Werk. Einen Schritt weiter gedacht heißt es, dass die vielen Services, die Einzelhändler im Rahmen der Corona-Pandemie entwickelt wurden, keineswegs einzustellen sind. Im Gegenteil es heißt ausbauen oder in der Kommunikation weiter forcieren.
Aktuelle INTERSPORT Befragung für Mode- und Sportfachgeschäfte
INTERSPORT Deutschland führte mit Appinio eine Befragung bei rund 300 Endkunden in Mode- und Sportfachgeschäften durch.
- 42% wollen zukünftig verstärkt online kaufen und volle Geschäfte und Einkaufszentren möglichst meiden
- 45% der Menschen, die nach dem Shutdown ein Mode- oder Sportgeschäft besucht haben, empfanden die Einkaufssituation als eher negativ und unangenehm
- Kunden sind tendentiell verunsichert und versuchen ihre Besuche in Geschäften kürzer und zielgerichteter zu gestalten.
Aus diesen Zahlen lässt sich eines ableiten: Der stationäre Einzelhandel sollte keineswegs seine Serviceleistungen rund um Versand, Terminreservierung und Co. einstellen. Diese sind aktuell eine zentrale Kundenbindungsmaßnahme und mindestens ein wichtiger Kommunikationsanlass.
Konkrete Maßnahmen für Einzelhändler
Lassen Sie Reservierungs- & Lieferoptionen im Fokus: Bieten Sie weiterhin aktiv an, Artikel kontaktlos abholen oder liefern zu lassen. Hierbei ist das digitale Schaufenster auf SABU.DE eine zentrale Unterstützung!
Forcieren Sie Terminvereinbarungen: Schaffen Sie Möglichkeiten der Terminvereinbarung für Ihre Kunden. Kunden, die dies möchten, erhalten so eine vereinbarte 1:1-Beratung. Verschiedene Möglichkeiten finden Sie in den folgenden Newslettern.
Bauen Sie Kundenbindungsmaßnahmen und Online-Kommunikation aus: Sammeln Sie bereits Kundendaten? Sind Sie auf Social Media@? Je weniger Zeit Ihr Kunde direkt im Geschäft verbringt, desto mehr sollte der digitale Draht zu Ihrem Kunden aufrecht erhalten werden.