Umfrage: Online-Anteile von Schuhhändlern noch niedrig

Der stationäre Schuhfachhandel ist im Internetvertrieb mittlerweile recht aktiv, unter anderem dank Schuhplattformen wie Schuhe.de und Schuhe24.de. Gut ein Drittel ist in irgendeiner Form online unterwegs. Doch wie der Schuhhändlerverbands BDSE ermittelte, sind die im Internet erzielten Umsätze meist noch gering.

 

Laut einer Umfrage im Frühjahr erzielen zwei Drittel der stationären Schuh- und Lederwarenhändler, die auch via Internet verkaufen, weniger als 5% ihrer Umsätze im Internet. Bei fast der Hälfte liegt der Anteil noch unter 1%. Auf der anderen Seite erreicht jedes zehnte Multichannel-Unternehmen bereits einen Online-Anteil von 20% und mehr.

„Die Wachstumsdynamik im Online-Business dürfte anhalten. Es kann daher davon ausgegangen werden, dass sich in den nächsten Jahren die Relation Online/Offline weiter zugunsten des Internet-Verkaufs verschieben wird“, heißt es beim BDSE.

Für die anstehende Orderrunde haben  Fachverbände für Textil, Schuhe und Lederwaren eine Kalkulations-App für Smartphones und Tablets konzipiert. Damit lässt sich u.a. der Verkaufspreis (brutto und netto), der Netto-Einkaufspreis sowie die Handelsspanne als Aufschlag bzw. Abschlag errechnen, wenn jeweils zwei dieser drei Werte vorliegen. So könnten beim Einkauf schnell und bequem Kalkulationen überprüft oder neu berechnet werden, teilt der BDSE mit. Erhältlich ist der Handels-Kalkulator für 5,99 Euro im App- bzw. Play-Store.

 

gelesen in:  TextilWirtschaft Today von Anja Probe vom 14.08.2018

SABU-Modereport

Trends & Abverkäufe

Melden Sie sich jetzt an: 30. Juli um 18.00 Uhr