Das Modell dahinter und eine kurze Einordnung …

Temu kündigte an, einen Marktplatz für Händler/innen in Europa zu eröffnen. Hierzu schreibt der Schuhkurier: 

„Der chinesische Online-Retailer Temu hat angekündigt, dass Händlerinnen und Händler in der EU und dem Vereinigten Königreich Zugang zum Marktplatz bekommen. Die Plattform bewirbt ein Angebot ohne Gebühren, doch will die Preishoheit behalten.

[..] Nachdem im April das Local-to-Local-Modell in der EU gestartet ist, steht das Marktplatz-Business seit Juli auch Händlerinnen und Händlern in der Europäischen Union und dem Vereinigten Königreich zur Registrierung offen. Die Verkäuferinnen und Verkäufer müssen sich dabei um die Produktlistings, die Lagerung, die Inventur, den Versand und die Retouren kümmern. Dafür fordert Temu laut dem Post keine Gebühren bzw. „0 Commission, 0 Advertising Fee, 0 Monthly Fee“. Während der Händler den Basispreis vorgibt, legt Temu die finalen Preise für die Ware fest. Die Händler sollen ihr Geld 14 Tage nach Zahlungseingang der Kunden erwarten können.“

Kurze Einordnung zum TEMU-Marktplatz

Peter Wagner vom SABU zu dem Thema: „Laut den bislang vorliegenden Informationen benötigt man einen Einladungslink von Temu, um sich als Händler anbinden zu können und muss zudem alle Produkte mit eigenem Datenfeed hochladen dh. man kann sich nicht wie z.B. bei Amazon an eine EAN „dranhängen“.
Das stellt für die meisten Händler bereits operativ eine zu hohe Hürde dar. Unklarheiten über die Kategorisierungen kommen noch hinzu. Auf den ersten Blick ist die Plattform auch bzgl. Preisniveau und Zielgruppenansprache weitgehendst uninteressant für unsere Händler, allerdings kommt sie mehr und mehr in der Mitte der Gesellschaft an und erreicht durch neu angebundene Händler voraussichtlich zunehmend Relevanz. Zum Glück stehen u.a. Zoll- und Steuerthemen dem Preisdumping-Kundenglück neben Qualitäts- und Sicherheitsbedenken noch entgegen, aber die Dynamik ist hoch und man sollte Temu sowie Shein ernst nehmen und eng beobachten.“

Peter Wagner hilft Ihnen bei Ihren Rückfragen zu eCommerce gerne weiter:

Unternehmensberatung, E-Commerce-Berater

SABU-Modereport

Trends & Abverkäufe

Melden Sie sich jetzt an: 30. Juli um 18.00 Uhr