Gut aufgestellt?! Ihre digitale Todo-Liste

Gut aufgestellt?! Ihre digitale Todo-Liste

„Der optimal vernetzte Händler“ ist die SABU-Vision, die wir Ihnen in unserer kürzlich versandten Broschüre vorstellen. Ein Ansatz, der aktueller ist denn je. Wenn es eines war, das Sie durch die Corona-Krise tragen konnte, dann war es das Stichwort „Vernetzung“. Vernetzung zu Lieferanten, anderen Händlern, digitalen Systemen – und ganz wichtig Ihren Kunden.

 

optimal-vernetzt

 

In unserem Strategiekonzept unterteilen wir die digitalen Themenfelder in Verwaltung, Verkaufskanäle, Marketing und Services und genau in diesen Sparten finden sich die großen Potentiale für Ihren Weg zum „optimal vernetzten Händler“. Mit und ohne Corona sind dies Schritte, die Sie als Unternehmen zukunftsgerichtet aufstellen.

Einen ersten Anstoß möchten wir Ihnen mit dieser Checkliste geben. Jeder der Schritte ist von anderen SABU-Händlern erprobt und im Lockdown gewinnbringend eingesetzt worden:

Verwaltung und Warenwirtschaft

  • Moderne Warenwirtschaft
  • Anbindung an relevante Online-Marktplätze (gerade jetzt erhalten sie oft noch gute Konditionen)
  • Nutzung eines digitalen Schaufensters

 

Services

  • Sammlung von Kundendaten
  • Aufbau einer Kundenkartei
  • Stammkundenservices, wie Auswahl ins Haus oder Terminvereinbarung ermöglichen

 

Marketing

  • Newsletterversand
  • Social Media Kanäle aufbauen und nutzen
  • Neue Kommunikationswege fördern, z. B. WhatsApp Business
  • Google My Business und SABU.DE beherrschen

 

Wir erklären gerne mehr zu den Hintergründen. Klicken Sie auf die Begriffe Verwaltung/Verkaufskanäle, Services und Marketing, um mehr zu den beschriebenen Maßnahmen zu erfahren.

Im Zuge des Lockdowns haben bereits viele SABU-Mitglieder genau diese Aspekte veranlasst. Haben Sie dies noch nicht oder sind Sie noch am Optimieren? Geben Sie den Schlüssel nicht aus der Hand: Sollte eine Ausnahmesituation eintreffen, können Sie bei der richtigen Vorbereitung sofort perfektionieren – und müssen nicht erst mit den Grundlagen beginnen.

All diese Themenfelder verbindet das Thema „SABU Academy“. Unter sabu-verbundgruppe.de/academy finden Sie die SABU-Schulungsangebote, die Sie für diese und andere Herausforderungen rüsten.

 

All den beschriebenen Maßnahmen zu Grunde liegt, die Annahme, dass Sie Ihren Kunden weiterhin bedienen können, sollten Sie geschlossen haben. Sei es über einen Liefer-, Abholdienst oder einen Straßenverkauf. Bedenken Sie zugleich die große Bedeutung von Vernetzung im Hinblick auf die Kommunikation. Ihre Maßnahmen sollten online sowie offline an jeder möglichen Stelle kommuniziert werden:

  • Schaufensterhinweis
  • Internetseitenhinweis
  • Hinweise auf sozialen Kanälen
  • Auf Google my Business
  • Newsletter oder Postwurfsendung

 

Themenfelder

Verwaltung und Verkaufskanäle

Mit einer aktuellen Warenwirtschaft schaffen Sie die zentrale Grundlage, um Online-Verkaufskanäle oder ein digitales Schaufenster nutzen zu können. Je nachdem welche Warenwirtschaft Sie in Betrieb haben, ergeben sich unterschiedliche Möglichkeiten für die Anbindung an Marktplätze.

Neben dem anonymen Verkauf auf Marktplätzen nutzten viele SABU-Mitglieder ihr digitales Schaufenster auf SABU.DE als „Stammkundenshop“ – in Verbindung mit der Abholung vorm Geschäft oder einer Auslieferung.

Online-Seminare in diesem Bereich:

  • Anführung der Termine

 

 

Services

Mit dem Thema Kundenbindung können Sie sofort anfangen. Konkret geht es hierbei um die DSGVO-konforme Sammlung von Kundendaten. Optimal können Sie diesen Prozess mit einer aktuellen Warenwirtschaft anstoßen – doch auch ohne WWS können Sie notfalls loslegen. Beginnen Sie damit eine Kundenkartei aufzubauen und pflegen. Vielleicht sind es am Anfang nur 100 Adressen – im Falle eines Lockdowns sind es aber immerhin 100 Adressen von Kunden, die Sie erreichen können.

Zugleich geht es darum, dem Kunden mit Terminvereinbarung oder einer Auswahl ins Haus Wege zu eröffnen, unkompliziert und nach seinen Wünschen einzukaufen.

Online-Seminare in diesem Bereich:

  • Anführung der Termine

 

Marketing

Haben Sie vorerst Kundendaten gesammelt, können Sie vor allem mit Newsletterversand Ihre Kundengruppe kostengünstig ansprechen. Auch soziale Medien waren im Rahmen der Corona-Krise ein zentraler Kommunikationskanal für Einzelhändler vor Ort. Beschäftigen Sie sich mit den Plattformen Instagram und Facebook und entwickeln sie ein Bewusstsein, wie diese Kanäle zu Ihrem Geschäftserfolg beitragen können.

Zugleich stellt die Kommunikation über WhatsApp oder Videochat mittlerweile für viele Kunden eine Option dar. WhatsApp Business ist speziell auf die Bedürfnisse von Unternehmen zugeschnitten und ermöglicht auch Ihnen eine professionelle Kommunikation.

Google My Business und Co. haben Ihre hohe Relevanz unter Beweis gestellt. Doch damit den Hinweis „vorübergehend auf Grund der Corona-Pandemie geschlossen“ zu entfernen, ist es noch nicht getan. Achten Sie darauf, dass Sie bewusst Zugriff auf die zentralen lokalen Verzeichnisse zu Ihrem Geschäft haben. Üben Sie sich auch dort im Posten von Produkten und Aktionen. Zweite zentrale Anlaufstelle sind die SABU.DE-Visitenkarte und Ihre Internetseite.

 

Online-Seminare in diesem Bereich:

  • Anführung der Termine

 

 

Sie haben noch Fragen? Gerne, das SABU Digital-Team hilft Ihnen weiter!

SABU-Modereport

Trends & Abverkäufe

Melden Sie sich jetzt an: 30. Juli um 18.00 Uhr