Deutschlands Verbraucher haben 2016  für Schuhe insgesamt 9,7 Mrd. Euro ausgegeben. Damit wächst der Schuhmarkt – wie schon im Jahr zuvor – nur leicht.

 

Ein Plus von 0,9% war 2016 zu verzeichnen, zeigt der aktuelle „Branchenreport Schuhe“, den das Institut für Handelsforschung (IFH) Köln und die BBE Handelsberatung jetzt veröffentlicht haben. Im Durchschnitt liegt das Wachstum seit 2010 bei 1%.

Wie Hansjürgen Heinick, Senior Consultant am IFH mitteilt, hält „der starke Trend zum sportlichen Schuh“ zwar weiter an. Doch sei der Fachhandel für den Sneaker-Kauf oft nicht die erste Anlaufstelle und verliere weiter Marktanteile. Der Fachhandel halte zwar noch den stärksten Anteil am Schuhmarkt, werde aber immer mehr durch branchenfremde Vertriebsformate verdrängt. Und auch die Internet-Pure-Player drängen „weiterhin mit voller Kraft in den Markt“. Ihr Umsatzanteil liegt nach Angaben von  IFH und BBE mittlerweile bei über 9%.

 

schuhmarkt2016

 

gelesen in: TextilWirtschaft today

SABU-Modereport

Trends & Abverkäufe

Melden Sie sich jetzt an: 30. Juli um 18.00 Uhr