Schuhe trocknen: Erste Hilfe für nasse Schuhe

Nasse Füße hat niemand gern. Schon gar nicht, wenn ein wichtiger Termin ansteht. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre nassen Schuhe schnell trocknen, ohne dabei das Material zu beschädigen.

nasse-schuhe

Am besten trocknen Sie nasse Schuhe mit Zeitungspapier. Diese Methode braucht etwas Zeit, ist aber die schonendste, denn dabei wird das Material nicht beschädigt. Wer keine Zeitung zur Hand hat, kann stattdessen auch Küchenpapier nehmen oder jedes andere saugfähige Material.

Der nasse Schuh wird komplett mit Papier ausgestopft. Achten Sie dabei auf die ursprüngliche Passform und vermeiden Sie Dellen, denn Leder ist ein Naturprodukt und damit leicht verformbar. Stellen Sie dann die Schuhe einfach auf einigen Lagen Zeitungspapier in einem gut durchlüfteten warmen Raum ab.

Sollte der Schuh noch nicht trocken sein und sich das Papier im Inneren feucht anfühlen, tauschen Sie das Papier aus und geben Sie dem Schuh etwas Zeit. Es kann ein bis zwei Tage dauern, bis der Schuh völlig getrocknet ist.

Wenn’s schnell gehen muss – Elektrische Schuhtrockner

Wer es eilig hat, bekommt mit elektrischen Schuhtrocknern schneller trockene Schuhe. Elektrische Schuhtrockner arbeiten mit einer Wärmequelle. Dabei wird erwärmte Luft direkt in die Schuhe geleitet oder aber die Luft im Innern des Schuhs erwärmt. Beide Varianten transportieren die Feuchtigkeit recht zuverlässig ab. Besonders beim Wintersport kommen Schuhtrockner bei Ski- oder Snowboardboots zum Einsatz.

Die Schnelligkeit hat jedoch ihren Preis. Beim Gebrauch elektrischer Schuhtrockner sollten Sie sich sehr genau an die Gebrauchsanleitung halten, um Schäden am Material zu vermeiden. Bei empfindlichen Lederschuhen raten wir von elektrischen Schuhtrocknern ab.

Heizung, Föhn und Backofen – zum Schuhe trocknen nicht empfehlenswert

Auch wenn es nahe liegt: Das Trocknen von nassen Schuhen direkt auf der Heizung, im Backofen oder mit dem Föhn ist nicht zu empfehlen. Leder oder synthetische Materialien können durch die direkte starke Hitzeeinwirkung brüchig werden, was im Nachhinein auch nicht mehr mit Pflegemitteln rückgängig gemacht werden kann.

Schuhpflege nach dem Trocknen der Schuhe nicht vergessen

Wenn die Schuhe trocken sind, wird es Zeit für die Schuhpflege. Denn Wasser entzieht dem Leder Nährstoffe; es fühlt sich trocken und rau an. Mit farbiger Pflegecreme werden dem Material wieder Nährstoffe zugeführt und gleichzeitig frischt die Pflegecreme die Farben wieder auf. Um die Textur von Rauleder zu bewahren, nutzen Sie am besten zusätzlich eine Bürste. So vermeiden Sie Verspeckungen und erhalten den besonderen Look des Leders.

Da sich das Leder beim Trocknen verformt, empfehlen wir einen Schuhspanner. Dieser bringt Ihren Schuh wieder in die ursprüngliche Passform. Und sollten Sie üble Gerüche aus dem Schuh wahrnehmen, können Sie diese mit Schuh-Deos eliminieren.

Der nächste Regen kommt mit Sicherheit. Deshalb folgt als letzter Schritt das Imprägnieren der Schuhe. Damit schützen Sie die Oberfläche, und Schmutz und Nässe können nicht mehr in das Material eindringen. Wer Lust hat, testet das mit einem Sprung in die Pfütze.

gelesen auf: www.collonil.de – Pflege + Tipps

SABU-Modereport

Trends & Abverkäufe

Melden Sie sich jetzt an: 30. Juli um 18.00 Uhr