SABU.DE schafft weitere Relevanz mit Service- und Markenseiten

Nicht nur Schuhgeschäfte werden regional gesucht. Auch Services und Marken, die Schuhhäuser bei sich im Geschäft anbieten, sind häufig Gegenstand von Suchanfragen.

 

Wo ist das nächste Geschäft mit orthopädischer Werkstatt? Wo ist das nächste Geschäft mit Kinderschuhexpertise? Wo erhalte ich Schuhe von Gabor, Superga oder Finn Comfort?

 

2018-07-17_Neue Marken

 

Fragen wie diese beantwortet nun SABU.DE.

Damit erhöht sich die Relevanz der Suchergebnisse, die SABU.DE bedienen kann, nochmals.

Die Serviceseiten können unter https://www.sabu.de/services/ aufgerufen werden, die Markenseiten unter beispielsweise: https://www.sabu.de/marken/rieker

 

Wie sind die Serviceseiten und Markenseiten aufgebaut?

Jede Serviceseite und Markenseite beinhaltet als zentrales Element eine Karte. Der Nutzer gibt an, wo er den entsprechenden Service sucht – anschließend zeigt ihm SABU.DE die nächstgelegenen Schuhgeschäfte mit seinem gewünschten Angebot. Anschließend kann sich der Kunde über die Visitenkarte oder auch das Digitale Schaufenster näher informieren.

Übrigens bestehen Markenseiten auch für Marken, die noch nicht am Digitalen Schaufenster teilnehmen und für Schuhhäuser, die nicht am SABU.DE-Schaufenster teilnehmen. Hier haben Sie also die Gelegenheit, auch ohne Produkte dieser Marke im Schaufenster, bei der Online-Suche relevant zu sein.

 

Nach welchen Kriterien werden Händler auf den Marken- und Serviceseiten genannt?

Für die Darstellung auf den Service- und Markenseiten werden die Angaben auf Ihrer SABU.DE-Visitenkarte genutzt. Geben Sie beispielsweise an, dass Sie die Marke Paul Green führen, werden Sie auch auf der Markenseite genannt. Dies ist unabhängig davon, ob Sie ein Digitales Schaufenster über SABU.DE haben.

Bei Fragen können Sie sich gerne an Melanie Gladbach, m.gladbach@sabu.de wenden.

SABU-Modereport

Trends & Abverkäufe

Melden Sie sich jetzt an: 30. Juli um 18.00 Uhr