Duales Studium … bei der SABU Schuh & Marketing GmbH als Praxisbetrieb

 

Das Studium an der DHBW oder der LDT ist die duale Antwort auf die Herausforderungen auch in der Modebranche. Die Kombination aus Theorie und Praxis macht diese Ausbildung so effizient. Die SABU GmbH und die gesamte Branche bekommt dadurch hochqualifizierten, praxiserfahrenen Nachwuchs in nur drei Jahren!

 

Die SABU Schuh & Marketing GmbH hat z.Zt.  30 Mitarbeiter, davon 4 im Außendienst. Die Gesamt-Anzahl der Ausbildungsplätze ist deshalb auf 2-3 begrenzt. Pro Jahrgang also 1 bis max. 2.

 

DHBW_logo

ldt_ausführliches_Logo_klein

xx

SABU bietet folgende Ausbildungsmöglichkeiten an:

  • an der DHBW Heilbronn:
    Studium BWL/Handel, Fachrichtung Fashionmanagement
    Abschluss: Bachelor of Arts
    xxxx
  • an der LDT Nagold:
    Ausbildung zum Textilbetriebswirt BTE sowie parallel zum Kaufmann/-frau im Groß- u. Außenhandel, Fachrichtung Großhandel

 

Die Azubis werden in allen wichtigen Bereichen eingesetzt. Um den Auszubildenden einen größtmöglichen Überblick über die Zusammenhänge und Abläufe in einem Großhandelsunternehmen zu vermitteln, erfolgt die Ausbildung teilweise auch in Abteilungen der RSB Retail+Service Bank GmbH in Kornwestheim, der INTERSPORT Deutschland eG in Heilbronn und der Kommunikationsagentur BSS Brand Communication Sachse Gerlach GmbH in Bietigheim-Bissingen.

Auch die Teilnahme an einem Auslandssemester ist möglich (Angebot DHBW mit diversen Ländern, Angebot LDT Indienaufenthalt mit möglicher Verlängerung als Privataufenthalt)

 

Verlauf der Ausbildung (Praxisphase)

  • Onboarding zu Ausbildungsbeginn:
    Kleiner Stehempfang neue Auszubildende/Belegschaft zum gegenseitigen Kennenlernen. Rundgang durch die Abteilungen und Räumlichkeiten.
  • Ausbildung
    Einsatz in den Abteilungen nach Ausbildungsplan.
  • Feedback/Beurteilungen
    Sobald die Ausbildung in einer Abteilung beendet ist, erfolgt ein Feedback- und Beurteilungsgespräch mit dem jeweiligen Ausbildungsbeauftragten der Abteilung.
  • Nach Abschluss einer Praxisphase erfolgt ein Feedback-Gespräch mit der Ausbilderin.
  • Offboarding bei Ausscheiden
    Kleiner Stehempfang Azubi/Belegschaft zur Verabschiedung.
    Gespräch mit der Ausbilderin über Verlauf der Ausbildung insgesamt – aus Sicht Azubi und aus Sicht SABU. Ideenaustausch.
  • Sonstiges
    Mitarbeiter stehen mit Rat und Tat zu Seite und unterstützen die Auszubildenden auch bei der Erstellung von Semesterarbeiten und der Abschlussarbeit.Die Auszubildenden werden nicht zuletzt wegen unserer Unternehmensgröße gut ins Team integriert und haben die Möglichkeit, nach einer gewissen Einarbeitung selbstständig zu arbeiten.

 

Folgende Abteilungen werden je nach Studiengang durchlaufen

  • Beim SABU
    Einkauf, Marketing, Veranstaltungen, Vertrieb, Systemorganisation mit Warenwirtschaft und E-Commerce, Mitgliederservice
  • Bei der RSB-Bank
    Überblick über die Abläufe in den unterschiedlichen Bereichen.
  • Bei der INTERSPORT
    Buchhaltung, Veranstaltungen, Messeorganisation (Redblue), IT-Abteilung (Schnuppertag), Logistik, Produktmanagement und Controlling
  • Bei der BSS
    Abläufe in und Anforderung an eine Marketing-Agentur
  • Teilnahme an Messen
    SABU Messe, Heilbronn
    Gallery Shoes, Düsseldorf
    Ggfs. ISPO, München
    Expo Riva, Gardasee
  • Teilnahme an Kundenbesuchen
    Begleitung der Serviceberater und Teilnahme am Beratungsgespräch
  • Weiterbildungsangebote:
    Unterstützende Kurse, z.B. bei Ausbildungs-/Studienbeginn
    PC-Anwenderkurse für Office-Programme
    Betriebsbesichtigung einer Produktionsstätte
    Verkaufstraining (Fit for Customers Day)
    Warenkundeschulung (Schuhlöffel-Diplom)
    Auslandssemester z.B. in Durban (DHBW)
    Auslandssemester in Indien (LDT)

 

Fragen?
Beantwortet gerne Carola Weinmann (E-Mail c.weinmann@sabu.de  bzw. Telefon 07131 9737-4461)

 

Interesse?

Aussagefähige Bewerbungen für den Start im Herbst 2021 schicken Sie bitte ab Jahresbeginn 2021 an:
SABU Schuh & Marketing GmbH
Geschäftsführung
Wannenäckerstraße 34
74078 Heilbronn

 

 

 

SABU-Modereport

Trends & Abverkäufe

Melden Sie sich jetzt an: 30. Juli um 18.00 Uhr