girocard plus Kreditkarte – die Erfolgsformel für Allround-Payment
Rund um die girocard herrscht seit Monaten große Unsicherheit. Wird sie abgeschafft? Kann man bald nur noch mit Kreditkarte zahlen? Fakt ist: Die girocard spielt in Deutschlands Geschäften und bei den Verbrauchern eine zentrale Rolle beim Einkauf: Im ersten Halbjahr 2022 haben Konsumenten innerhalb von sechs Monaten erstmals mehr als drei Milliarden Transaktionen mit der girocard getätigt.
Die Banken und Sparkassen in Deutschland stehen mit überwältigender Mehrheit hinter der girocard. Daran ändert auch der Wegfall der Maestro-Funktion nichts. Mit Maestro aus dem Hause Mastercard können girocard-Kunden bisher mit ihrer Karte auch im Ausland bezahlen und Geld abheben. Mastercard stellt dieses Co-Branding zu Ende Juni 2023 ein. Eine ab Juli ausgegebene girocard wird aber in Deutschland genauso funktionieren wie bisher.
Gleichzeitig wird die Kreditkarte in Deutschland als Zahlungsmittel immer beliebter. Einige Direkt- oder Neobanken geben standardmäßig schon heute keine girocard mehr zu einem Konto aus. Debit Mastercard oder Visa Debit sorgen bei diesen Karten für die Debit-Funktion auch in Deutschland.
Unsere Empfehlung:
Um auch Kunden dieser Banken das bargeldlose Zahlen zu ermöglichen, empfiehlt sich ein Akzeptanzvertrag für die gängigen Kreditkarten wie Visa und Mastercard mit PAYONE abzuschließen.
Vorteile
- Mehr Neukunden durch zusätzliche Zahlungsarten
- Keine monatlichen Fixkosten
- Nur umsatzabhängige Transaktionsgebühren
Kontakt:
PAYONE GmbH
Martin Schiedek
02102 617 2012