Dank Ihrer Unterstützung konnten wir den Mittelstandstracker, eine Initiative des MITTELSTANDVERBUNDS ZGV e.V. und des IFH KÖLN, ins Leben rufen. Hier die Kurzfassung der Gesamtergebnisse der ersten Welle.
Management Summary
Umsatzausfälle aufgrund von Coronakrise
Die Coronakrise hat auch den deutschen Mittelstand fest im Griff: Über die Hälfte der Unternehmen sind aufgrund der Pandemie von Umsatzausfällen betroffen. Somit beurteilt die Mehrheit der mittelständischen Unternehmen ihre aktuelle wirtschaftliche Lage als eher negativ und auch die zukünftigen Umsatzerwartungen der Unternehmen sehen insgesamt eher trüb aus.
Hoher Einfluss der Coronakrise auf die Beschaffung
Die Krise wirkt sich in den meisten Unternehmen speziell auf die Bereiche Beschaffung, Lager und Logistik aus. Während Logistikthemen wie die Retourenquote in den letzten Wochen von der Coronakrise eher unberührt blieben, ist die Beschaffung jedoch zunehmend von der Pandemie betroffen. Eine besondere Herausforderung für mittelständische Unternehmen stellte in den letzten Wochen dabei die Lieferzuverlässigkeit auf Beschaffungsseite dar.
Nachhaltigkeit kein Marktvorteil
Das Thema Nachhaltigkeit ist in aller Munde und auch bei mittelständischen Unternehmen zunehmend ein wichtiges Thema. Während rund ein Viertel der Unternehmen bereits in Nachhaltigkeitsmaßnahmen investiert, sehen jedoch nur die wenigsten Unternehmen in ihren Aktivitäten einen bedeutenden Wettbewerbsvorteil. Dennoch haben eine Nachhaltigkeitsstrategie sowie die Umsetzung von Klima- und Umweltschutzmaßnahmen in den letzten Wochen in einigen mittelständischen Unternehmen an Bedeutung gewonnen. Zukünftig wollen ebenso viele Unternehmen ihre Investitionen in diese Bereiche weiter ausbauen.
In der pdf-Datei finden Sie zusätzliche Erläuterungen:
Mittelstandstracker Vol. 1_Kurzversion