Modehändler geben weniger für Ladeneinrichtung aus

Für die Einrichtung eines neuen Mode-, Schuh- oder Sportgeschäftes geben Händler heute weniger aus als noch vor drei Jahren.

Das ergab eine Umfrage des EHI Retail Institutes unter Einzelhändlern aus verschiedenen Branchen, die gemeinsam für ein Viertel des gesamten deutschen Einzelhandelsumsatz stehen.
ladenbau

Ein Drittel der Befragten kommt dabei aus dem Textil-, Sport- und Schuhbereich. Die Ergebnisse der Studie, der sogenannte Ladenmonitor 2017, wurde am Montag auf der EuroShop vorgestellt. Demnach liegen die Einrichtungsausgaben für Modegeschäfte bei 444 Euro pro Quadratmeter. Das sind 8,5% weniger als bei der letzten Erhebung vor drei Jahren. Mit diesen Kosten liegt der Mode-, Schuh- und Sporteinzelhandel im Mittelfeld. Baumarktanbieter geben 168 Euro (plus 13,5%), Lebensmitteleinzelhändler im Durchschnitt je nach Ladengröße zwischen 618 (plus 11,4%) und 639 Euro (plus 7,8%) aus.

Die Neueröffnungen machen allerdings nur einen verhältnismäßig kleinen Anteil der Ladeninvestitionen in Deutschland von insgesamt 6,64 Mrd. Euro aus. Für 91% der Befragten steht die Bestandsoptimierung im Vordergrund.

Dabei haben 41% der Befragten ein höheres Budget zur Verfügung als noch vor drei Jahren, bei 50% ist das Budget stabil geblieben, 9% haben weniger Geld eingeplant.

Generell gibt es laut EHI immer mehr Kleinprojekte, die für optische Verbesserungen und ständigen Wandel auf der Fläche sorgen. Ein weiteres Ergebnis der Studie zeigt, dass neben Investitionen in LED-Technologie und Kältetechnik vor allem mehr für Visual Merchandising ausgegeben wird.

gelesen in: TextilWirtschaft today

SABU-Modereport

Trends & Abverkäufe

Melden Sie sich jetzt an: 30. Juli um 18.00 Uhr