Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft
Diese Erkenntnis aus der Praxis können Einzelhändler im Off- und Online-Geschäft gar nicht oft genug beherzigen. Erhalten die Kunden im Anschluss an ihren Kauf eine Zugabe, stärkt dies die Kundenbindung, weil das Geschäft ihnen dadurch zusätzlich positiv in Erinnerung bleibt. Darüber hinaus führen Zugaben – besonders wenn es sich um Artikel handelt, die die Kunden noch nicht kennen – vielfach zu Impulskäufen, so dass daraus Umsatzzuwächse im jeweiligen Produktsegment resultieren können.
Um davon optimal zu profitieren:
Heben Sie unbedingt die Wertigkeit Ihrer Zugaben hervor.
Im Geschäft vor Ort sollte das Verkaufspersonal diese stets mit persönlichen Worten überreichen. Bestenfalls sollten die Kunden sich unter möglichen Zugaben die favorisierte selber aussuchen dürfen (z. B. bei Kosmetika). Das signalisiert umso mehr, dass das Geschäft die Wünsche der Kunden ernst nimmt.
Legen Sie bei Online-Bestellungen den Zugaben immer ein freundliches Begleitschreiben bei.
Wie man es machen kann, dazu zur eigenen Inspiration ein gelungenes Beispiel aus der Praxis: Ein Naturkosmetikgeschäft hat die Produktprobe in einen Briefumschlag aus Recyclingpapier beigefügt, auf dem beidseitig in abgeschwächter Form das Foto eines Gänseblümchens zu sehen war. Die Inhaltsstoffe der Probe stellten eine optimale Ergänzung zum bestellten Hauptprodukt dar. Auf der Vorderseite war in großer Schrift zu lesen: ,,Eine kleine Aufmerksamkeit von uns für Sie! Ihr Team von … (Webadresse des Anbieters)“. Darunter war in kleinerer Schrift dieser Text platziert: ,,Entdecken Sie Naturkosmetik in all Ihrer Vielfalt; angefangen bei den großen Marken, bis hin zu den sorgfältig ausgewählten kleineren Herstellern einzigartiger Produkte. Profitieren Sie von unserer 20jährigen Expertise und lassen Sie sich unverbindlich beraten. Wir sind gerne für Sie da!“.
Wertung der BBE: Neben der passgenauen Produktprobe, unterstreicht das Fachgeschäft seine Kompetenz durch die ausgewählte Kundenansprache. Diese ist vertrauensbildend und dürfte Kunden leicht dazu animieren, den Webshop erneut zu besuchen.
gelesen in: BBE CHEF-TELEGRAMM HANDEL SPEZIAL Nr. 1345 vom 02.05.2022