Wachstumspotentiale & Stärken – LEGUANO stellt sich vor …
Der große Erfolg der Barefoot-Messe in Offenbach hat eindrucksvoll deutlich gemacht, dass Barfußschuhe aus dem modernen Schuhmarkt nicht mehr wegzudenken sind. Ganz im Gegenteil: Eine aktuelle Studie1 von Marktmedia24 und SAZ identifiziert stolze 11,4 % aller Deutschen als Barfußschuhläufer. Trumpfkarten sind dabei Komfort und Bewegungsfreiheit im Schuh (finden 89,1%) sowie die natürliche Gangart und Fußentwicklung (88%). Das beim Schuhkauf sonst so häufig beachtete Preis-Leistungsverhältnis rangiert laut Untersuchung mit 16.6% unter ferner liefen. Fazit: Schuhfachgeschäfte mit Barfußschuh-Kompetenz können auf ein nachgewiesen solides Käuferinteresse bauen, das durch den allgegenwärtigen Trend zu mehr Natürlichkeit fortwährend inspiriert wird.
Wachstumschancen
Ungewöhnlich einig gibt man sich bei Chancenprognosen für Barfußschuhe in den kommenden 5-10 Jahren: Kenner des Marktes stellen ein Umsatzwachstum von 5-7% in Aussicht2. Demnach wäre der Barfußschuh-Handel einer der am stärksten expandierenden Geschäftszweige überhaupt. Bei Kinderschuhen liegt der Marktanteil von Barfußschuhen schon jetzt bei einem Drittel2.


Neukunden durch Markenbekanntheit: Die unerlässlichen VIPs
Sprechen wir an dieser Stelle einfach mal über VIPs, nämlich die leguano VIPs: Very Intelligent Products. Die klassischen Vorzüge unerreichter Flexibilität und Fertigungsqualität aus Deutschland sind mittlerweile in den Köpfen und an den Füßen der Kunden angekommen – die bundesweit starke Werbepräsenz zeigt ihre Wirkung. Selbst Prominente schwärmen von leguano: So trug RTL-Bachelor Dominik Stuckmann die Schuhe publikumswirksam auf fast allen Medienkanälen.
Die Sohle macht den Unterschied
Dünn und flexibel muss eine gute Barfußschuh-Sohle sein, dazu mühelos beweglich: nach oben, nach unten und zur Seite. Nur so funktioniert das geschützte
Barfußlaufen wirklich. Will heißen: 52 Knochen, 38 Muskeln und 214 Bänder in unseren Füßen dürfen in leguanos ihren grandiosen Fähigkeiten nachkommen und für die

- bessere Durchblutung und Entstauung
- Stabilisierung von Bewegungsapparat und Muskelketten
- Entlastung von Knien, Hüfte und Rücken sowie
- Anregung der Fußreflexzonen
Nachhaltig weil …
Fangen wir mit „Made in Germany“ an: kurze Transportwege und soziale Nachhaltigkeit in Form von sicheren Arbeitsplätzen sind bei leguano Standard, fragwürdige Herstellungsmethoden in Billigländern lehnt das Unternehmen ab. Ebenso wichtig: Bedacht gewählte Werkstoffe, die den Wiederverwertungs-Kreislauf später nicht überlasten und im Schnitt durch 42 Paar Hände gehen, bevor sie in Form eines leguano Barfußschuhs angeboten werden.


Kennenlernen und Kontakt aufnehmen
Lernen Sie leguano besser kennen: Vertriebsleiter Kai Steinbach freut sich auf Ihren Kontakt und steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.
Mobil: 0151-72140674
E-Mail: kai.steinbach@leguano.eu