3 wichtige Punkte, die beim Einsatz bedacht werden sollten …
Ob ChatGPT, Copilot oder andere Tools. Künstliche Intelligenz (KI) verändert unsere Arbeitswelt – wir gestalten diesen Wandel aktiv mit. Und unterstützen auch euch dabei, dies zu tun!
Rein in die Praxis auf der SABU-Messe

Wie kann der Schuhhandel im Alltag von KI profitieren? Zu diesem Thema bietet die SABU-Messe den idealen Workshop! In Kleingruppen geht es an den Austausch mit Gleichgesinnten und den SABU-Expert:innen.
Direkt. Persönlich. Und mit sofort anwendbaren Praxis-Tipps:
KI statt Kopfzerbrechen. Praktische Einblicke in Künstliche Intelligenz – von Social Media bis Business
Mit Uwe Elst & Lisa Weitmann
Freitag, 15.8. um 16 Uhr
Samstag, 16.8. um 13 Uhr
Leitfaden für die Nutzung im Unternehmen
Der neue ServiCon-Leitfaden zeigt, wie auch Schuhhändler KI-Tools wie ChatGPT verantwortungsvoll und sicher im Arbeitsalltag einsetzen können.
So sehen die Empfehlungen von SABU und Servicon aus: Hierbei handelt es sich nicht um eine Rechtsberatung, sondern um Leitplanken beim Umgang mit KI.
Was ist erlaubt – und was nicht?
Erlaubt ist der Einsatz von KI für Text- und Bildentwürfe, kreative Impulse, Übersetzungsvorschläge, Recherchen mit Quellenprüfung und interne Wissenshilfe.
Verboten ist die Eingabe vertraulicher oder personenbezogener Daten (z. B. Kundenlisten, Gehaltszahlen), die Nutzung für sensible Entscheidungen, die ungeprüfte Veröffentlichung von KI-Inhalten sowie rechtliche oder medizinische Beratung ohne Expertenprüfung.
Datenschutz & Sicherheit
- Keine sensiblen Daten in KI-Tools eingeben.
- KI-Ausgaben gelten als vertraulich – wie interne Dokumente.
- Nur freigegebene Tools verwenden – neue Anwendungen müssen durch IT oder Geschäftsleitung genehmigt werden.
Schulung & Verantwortung
- Nur geschulte Mitarbeitende dürfen KI-Ergebnisse freigeben.
- Alle Inhalte müssen vor Veröffentlichung menschlich geprüft werden.
- Die Verantwortung für das Endergebnis liegt immer beim Menschen.
Recht & Ethik
- KI darf nur für klar definierte geschäftliche Zwecke genutzt werden.
- Urheberrecht beachten: KI-generierte Inhalte sind nicht automatisch geschützt und dürfen keine geschützten Werke kopieren.
Wichtig:
Der Leitfaden ergänzt in der Regel bestehende Datenschutz- und IT-Richtlinien.