Wenn es um Finanzierungsfragen geht, sollten Unternehmer wissen, nach welchen Kriterien das Kreditinstitut entscheidet.

 

Note

 

 

Viele können meist nur mutmaßen, wie die Hausbank ihre Bonität bewertet. Wer jedoch seine Ratingnote kennt, ist klar im Vorteil. Er kann von vornherein viel besser einschätzen, wie die Chancen stehen, an günstige Kredite für die geplanten Finanzierungen zu kommen. Haben Sie genau Erkenntnisse darüber, mit welchem Gewicht ausgewählte Kennzahlen in das Rating einfließen, können Sie sich fundierter auf Kreditverhandlungen vorbereiten. Erfahrungsgemäß setzen die Banker den Fokus besonders auf die Werte, die Rückschlüsse über den Liquiditätsstatus zulassen.

 

Bringen Sie daher – etwa im Jahresgespräch mit der Bank – unbedingt aktiv das Thema Rating auf den Tisch. Erfragen Sie Ihre Note und wie die dahinterstehende Ausfallwahrscheinlichkeit zu interpretieren ist.

 

Empfehlungen:

  1. Fordern Sie von Ihrer Hausbank, dass sie Ihnen die Auswertungen zu Ihrem Unternehmen zur Verfügung stellt. Die Geldinstitute kommen diesem Wunsch in der Regel problemlos nach.
    xx
  2. Prüfen Sie anhand der Unterlagen,
    a) ob Sie alle für die Bank relevanten Kennzahlen ermittelt haben
    b) bei welchen Sie sich stark verschlechtert bzw. verbessert haben.
    xx
  3. Gehen Sie bei gravierenden Abweichungen eingehend den Ursachen auf den Grund.
    WICHTIG:
    a) Bei negativen Entwicklungen sollten Sie unbedingt erörtern können, mit welchen Maßnahmen Sie das vorherige Niveau wieder erreichen wollen.
    b) Bei positiven Tendenzen sollten Sie die Umsatz fördernden Aktivitäten besonders herausstellen
    BEACHTEN SIE:
    Durch dieses Vorgehen festigen Sie das Vertrauensverhältnis zur Bank. Darüber hinaus werden für die Banker vor allem auch die Besonderheiten des Geschäfts erkennbar.

 

Falls die Kennzahlen der Hausbank erheblich von den eigenen abweichen:
Erkundigen Sie sich danach, welche Faktoren die Banker für die Berechnung zugrunde gelegt haben. Und sprechen Sie sie darauf an, mit welchen Maßnahmen Sie aus deren Sicht die Bonität künftig positiv beeinflussen können.

 

Gelesen in: BBE CHET-TELEGRAMM HANDEL SPEZIAL Nr. 1305 vom 01.09.2020

 

SABU-Modereport

Trends & Abverkäufe

Melden Sie sich jetzt an: 30. Juli um 18.00 Uhr