Kauffrau/Kaufmann im Einzelhandel häufigster Ausbildungsberuf 2016

Im vergangenen Jahr haben 509.997 Jugendliche einen Ausbildungsvertrag unterschrieben, dies sind 1,3% mehr als im Vorjahr.

 

azubis09
Der Beruf des Kaufmanns bzw. der Kauffrau im Einzelhandel belegt Platz eins.

 

Dabei belegt der Beruf des Kaufmanns bzw. der Kauffrau im Einzelhandel mit 29.142 unterschriebenen Verträgen Platz eins. Dies geht aus einer Auswertung des Statistischen Bundesamts (Destatis) zur beruflichen Bildung hervor. Platz zwei belegt der Beruf Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement, auf Platz drei steht mit 22.983 abgeschlossenen Ausbildungsverträgen der/die Verkäufer/in.

 

Allerdings lassen sich Unterschiede zwischen Geschlechtern feststellen: Bei den Männern belegen die Plätze eins bis drei die Ausbildungsberufe Kraftfahrzeugmechatroniker, Kaufmann im Einzelhandel und Elektroniker. Bei den Frauen sind es der Reihe nach Kauffrau für Büromanagement, Kauffrau für den Einzelhandel, medizinische Fachangestellte und Verkäuferin.

 

Auch die schulische Bildung hat Einfluss auf die Wahl des Ausbildungsberufes. So sind bei den Jugendlichen mit Hochschulzugangsberechtigung Industriekaufmann bzw. Kauffrau, Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement sowie Kaufmann/Kauffrau im Groß- und Außenhandel die am häufigsten gewählten Ausbildungsberufe.

 

Häufigste Ausbildungsberufe 2016
1.Kaufmann/Kauffrau im Einzelhandel
2.Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement
3.Verkäufer/in

 

Bei Berufsanfängern ohne Hauptschulabschluss belegen hingegen Verkäufer/in, Kaufmann/Kauffrau im Einzelhandel und Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement die Plätze eins bis drei.

 

gelesen in:  TextilWirtschaft today von Anna Lenz am 01. September 2017

SABU-Modereport

Trends & Abverkäufe

Melden Sie sich jetzt an: 30. Juli um 18.00 Uhr