Top-Ten der Land- und Stadtkreise
Im Jahr 2016 verfügen die Deutschen über eine durchschnittliche Einzelhandelskaufkraft von 5.729 Euro pro Kopf. Davon wird jedoch nur ein kleiner Bruchteil für Schuhe ausgegeben.

Laut der aktuellen GfK-Studie zur Sortimentskaufkraft geben die Deutschen im Jahr 2016 pro Kopf durchschnittlich 90,43 Euro für Schuhe aus. Das entspricht einem Anteil von 1,6% an der gesamten Einzelhandelskaufkraft. Die Kaufkraft misst das durchschnittliche, verfügbare Ausgabepotenzial am Wohnort der Konsumenten und umfasst sortimentsbezogene Potenziale für den stationären Handel wie auch den Onlinehandel.
Große regionale Unterschiede
Die Analyse der GfK zeigt, dass sich das Kaufkraftpotenzial für Schuhe regional stark unterscheidet. Die Top-Ten der Stadt- und Landkreise wird vom Stadtkreis München angeführt. Hier verfügen die Einwohner im Schnitt über eine Kaufkraft für Schuhe in Höhe von 124 Euro.
Die Top-Ten im Überblick:
1.Stadtkreis München – 124 Euro
2.Landkreis Starnberg – 123 Euro
3. Landkreis Hochtaunuskreis – 122 Euro
4. Landkreis München – 120 Euro
5. Landkreis Main-Taunus-Kreis – 118 Euro
6. Stadtkreis Düsseldorf – 117 Euro
7. Landkreis Ebersberg – 114 Euro
8. Landkreis Fürstenfeldbruck – 112 Euro
9. Stadtkreis Stuttgart – 109 Euro
10. Landkreis Dachau – 109 Euro
Während die Kaufkraft für Schuhe im Stadtkreis München am höchsten ist, liegt der Landkreis Mansfeld-Südharz am anderen Ende der Skala. In dem Landkreis in Sachsen-Anhalt liegt die Kaufkraft für Schuhe lediglich bei 67,22 Euro.
gelesen in: Schuhkrier-News vom 23.09.2016