Nur 9% der Deutschen gehen mindestens einmal die Woche bummeln.
Shoppen gehen ist die 37. liebste Freizeitbeschäftigung der Deutschen. Das zeigt der Freizeitmonitor 2019 der Stiftung für Zukunftsfragen. Diese hatte zusammen mit der GfK mehr als 2000 Personen ab 14 Jahren intensiv zu ihren Aktivitäten in ihrer Freizeit befragt. Dabei kam heraus, dass knapp jeder Zweite (47%) hierzulande mindestens einmal im Monat shoppen geht. 7% tun das nie. 9% starten mindestens einmal in der Woche einen Einkaufsbummel. Damit ist Shoppen auf Wochensicht sogar nur auf Position 54 der beliebtesten Freizeitbeschäftigungen.

Das war nicht immer so: 2008 gaben noch 17% der Befragten an, mindestens einmal wöchentlich shoppen zu gehen. Fünf Jahre später waren es immerhin noch 12%. Die Tendenz ist also eindeutig.
Die häufigsten wöchentlichen Freizeitbeschäftigungen der Deutschen sind Fernsehen (94%), Radio hören (88%) und Telefonieren (87%). Generell wird der Großteil der Freizeit in den eigenen vier Wänden verbracht, erklärt Professor Ulrich Reinhardt, wissenschaftlicher Leiter der Stiftung für Zukunftsfragen. „Der Freizeitalltag der Bundesbürger läuft recht routiniert ab. Nach Feierabend wird sich auf dem Sofa entspannt, informiert und unterhalten. ‚Passivität statt Aktivität‘ lautet das Motto. Außer-Haus-Aktivitäten sind dagegen das Highlight der Woche, wenn nicht sogar des Monats“, sagt Reinhardt.
Online-Shopping als Freizeitbeschäftigung liegt etwas hinter dem stationären Einkaufsbummel: 7% der Befragten gaben an, mindestens einmal pro Woche im Internet einzukaufen (Rang 57). Mindestens einmal im Monat kaufen immerhin vier von zehn Verbrauchern (39%) hierzulande online ein. Platz Nr. 44 auf der Liste der liebsten Freizeitbeschäftigungen auf Monatssicht.
Junge bummeln lieber als Ältere
Im Vergleich der Altersgruppen gehen Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 18 und 24 Jahren noch am liebsten shoppen. 60% dieser Altersgruppe machen das mindestens einmal im Monat. Bei den über 50-Jährigen sind es lediglich etwas über 40%. Online-Shopping hingegen ist am beliebtesten in der mittleren Altersgruppe: 56% der Paare und Familien im Alter zwischen 25 und 49 Jahren kaufen mindestens einmal monatlich online ein. Bei den 50- bis 64-Jährigen sind es nur 32%, bei den über 65-Jährigen 14%. Bei den unter 18-Jährigen 44%.