Am Ende von dieser Übersicht finden Sie das umfangreiche Dokument zum Thema „Kurzarbeit“.

Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte per email an unser Team „Beratung Mitgliederservice / Unternehmensberatung“

Übersicht Inhalt: Zusammenfassung „Fragen rund um das Thema Kurzarbeit“

a.) Definition Kurzarbeit

b.) Grundsätzliche Ziele des Kurzarbeitergeldes

c.) Wichtige Neuerungen zum Kurzarbeitergeld seit März 2020

d.) grundsätzliche Voraussetzung zur Beantragung/zum Bezug von Kurzarbeitergeld

d.1 – d.4) Erläuterung der Voraussetzungen zur Beantragung/zum Bezug von Kurzarbeitergeld

d.1.1 Was bedeutet „erheblicher Arbeitsausfall mit Entgeltausfall“?

d.1.2 Was bedeutet unvermeidbar?

d.2.1 Welche betrieblichen Voraussetzungen müssen erfüllt werden?

d.3.1 Welche persönlichen Voraussetzungen (der Beschäftigten) müssen erfüllt werden?

d.3.2 Persönliche Voraussetzungen sind bspw. nicht erfüllt:

d.4.1 Wie zeige ich den Arbeitsausfall an?

d.4.2 Wie weise ich nach, dass für die Anzeige von Kurzarbeit wirtschaftliche Gründe vorliegen?

e.) Häufig gestellte Fragen (FAQ)

A. Bezahlung/Abrechnung/Hinzuverdienst
1. Wie viel Geld erhalten Arbeitnehmer?
2. Wer berechnet die Höhe des Kurzarbeitergeldes?
3. Wer zahlt das Kurzarbeitergeld an die Beschäftigten aus?
4. Muss ich als Arbeitgeber weiterhin Sozialleistungen abführen?
5. Bekommen auch Auszubildende Kurzarbeitergeld?
6. Wie wirkt sich ein Hinzuverdienst / eine Nebenbeschäftigung auf die Höhe des Kurzarbeitergeldes aus?

B. Urlaub/Krankheit
1. Was ist mit Urlaub/Resturlaub?
2. Wie werden Krankheitszeiten im Rahmen der Kurzarbeit behandelt?

Hier das PDF – Dokument „Fragen rund um das Thema Kurzarbeit“ Zusammenfassung Kurzarbeitergeld

P.S. Wenn die Links in dem PDF Formular sich nicht direkt öffen lassen, klicken Sie hinein, kopieren den Link und fügen Sie es direkt in Ihren Browser ein.

SABU-Modereport

Trends & Abverkäufe

Melden Sie sich jetzt an: 30. Juli um 18.00 Uhr