Sowohl Personal als auch Kund/innen werden durch die Wahl der Musik beeinflusst …
Mehr Umsatz durch Musik?
Die Wahl der Musik trägt auch im Schuhgeschäft zur Atmosphäre bei. Doch die Wahl der Musik sollte bewusst erfolgen und immer wieder hinterfragt werden. Sonst drohen negative Folgen, die die Kund/innen eher wieder aus dem Laden scheuchen.
Positive Auswirkungen:
Atmosphäre schaffen: Angenehme Musik kann eine entspannte Einkaufsatmosphäre erzeugen und die Verweildauer der Kunden verlängern.
Kaufbereitschaft steigern: Rhythmische, positiv gestimmte Musik kann die Kauflaune heben und die Wahrscheinlichkeit eines Kaufabschlusses erhöhen.
Markenimage unterstützen: Musik, die zur Markenidentität passt, kann die Wahrnehmung des Geschäfts stärken und emotional binden.
Negative Auswirkungen:
Unpassende Musik: Zu laute, hektische oder unangenehme Musik kann Kunden stressen und dazu führen, dass sie den Laden schneller verlassen.
Mismatching: Musik, die nicht zur Zielgruppe passt (z. B. Teenager-Pop in einem eleganten Schuhgeschäft), kann als störend empfunden werden und die Markenwahrnehmung beeinträchtigen.
Überlagerung von Kommunikation: Zu laute Musik kann Unterhaltungen mit Verkaufspersonal erschweren und das Kundenerlebnis negativ beeinflussen.
Empfehlungen:
Musiklautstärke und Genre an die Zielgruppe anpassen
Unterschiedliche Musikzonen für verschiedene Bereiche des Ladens einrichten (z. B. ruhigere Musik in Sitzbereichen)
Regelmäßiges Feedback von Kunden einholen, um die Wirkung der Musik zu evaluieren.
Schlechtere Arbeit durch unpassende Musik
Eine Studie der Ohio State University zeigt: Unpassende Hintergrundmusik am Arbeitsplatz kann Leistung, Stimmung und Energie negativ beeinflussen. Insbesondere betroffen sind Personen, die Schwierigkeiten haben, Hintergrundgeräusche auszublenden.
Auswirkungen:
Erschöpfung und negative Stimmung
Schwierigkeiten bei der Konzentration auf Aufgaben
Empfehlungen für Arbeitgeber:
Musikauswahl an die Bedürfnisse der Mitarbeitenden anpassen
Ruhezonen einrichten, um der Musik zu entfliehen
Zusammengefasst
Zusammengefasst lohnt es sich, regelmäßig in den Austausch mit dem Personal und den Kund/innen zu treten, um darüber zu sprechen, wie die Musik ihr Wohlbefinden in den vier Wänden deines Schuhgeschäfts sie beeinflusst.