E-Commerce Das lief online im ersten Quartal 2017

Mit großen Schritten Richtung Umsatz-Millarde: Das Schuh-Business ist eines der dynamischsten Felder im deutschen E-Commerce.

Um 16% konnten die Umsätze hier im ersten Quartal im Vergleich zu Vorjahreszeitraum zulegen. Damit belaufen sich die Erlöse auf 871 Millionen Euro (Vorjahr: 751 Mill. Euro). Bekleidung wiederum wächst deutlich langsamer, konnte in den ersten drei Monaten des laufenden Jahres aber immer noch um 2,7% wachsen. Das geht aus den jüngsten Angaben des Bundesverbandes E-Commerce und Versandhandel Deutschland (bevh) hervor. Der gesamte Online-Handel konnte demnach von Januar bis Ende März um 10% auf 13,2 Mrd. Euro zulegen (Vorjahreszeitraum: 12 Mrd. Euro).

Die größte Dyanimik aller vom bevh untersuchten Cluster ist das Segment „Einrichtung“ mit Möbeln, Heimtextilien, Deko-Artikeln und Haushaltsgeräten. Um ganze 31,9% wuchsen die Umsätze im ersten Quartal 2017 auf 764 Mill. Euro.

Ein genauer Blick auf die Vertriebskanäle zeigt zudem, wo die Kunden verstärkt shoppen. Vor allem stationäre Händler, die parallel auch online verkaufen, konnten auffällig stark wachsen: Mit einem Plus von 24,1% lagen die Umsätze bei rund 2,1 Mrd. Euro. Damit stehen sie dennoch für einen vergleichsweise kleinen Teil des E-Commerce-Kuchens. Mit einem Wachstum von 2,6% gegenüber dem Vorjahr und einem Umsatz von 6,4 Mrd. Euro stehen Online-Marktplätze unverändert für rund die Hälfte der Gesamtumsätze. Multichannel-Versender konnten den Abstand verkürzen und um 16,1% auf rund 5,2 Mrd. Euro zulegen.

Der bevh führt gemeinsam mit der GIM-Gesellschaft für Innovative Marktforschung zum fünften Mal in Folge eine Verbraucherbefragung durch. Von Januar bis Dezember 2017 werden 40.000 Privatpersonen aus Deutschland im Alter von über 14 Jahren telefonisch und per Onlinefragebogen zu ihrem Ausgabeverhalten im Online- und Versandhandel und zu ihrem Konsum von digitalen Dienstleistungen befragt. Das Endergebnis der Erhebung soll Anfang kommenden Jahres veröffentlicht werden.

gelesen in: TextilWirtschaft today

SABU-Modereport

Trends & Abverkäufe

Melden Sie sich jetzt an: 30. Juli um 18.00 Uhr