Drei Viertel der Verbraucher sammeln Bonuspunkte

Drei von vier Verbrauchern in Deutschland nutzen ein Kundenbindungsprogramm, ergab eine Studie vom Medien- und Konsumforschungsunternehmen Nielsen in 63 Ländern.

Demnach beteiligen sich 72% der Deutschen an mindestens einem Bonusprogramm. Damit liegt Deutschland deutlich über dem Europa-Durchschnitt, wo zwei Drittel der Verbraucher ein solches Programm nutzen. „Der deutsche Verbraucher ist ein Freund von Kundenbindungsprogramme und Treueaktionen. Die treibende Kraft dahinter sind natürlich finanzielle Vorteile wie Rabatte“, sagt Ingo Schier, Vorsitzender der Geschäftsführung Nielsen Deutschland. So stehen Vergünstigungen etwa als Preisnachlässe oder Auszahlung gesammelter Punkte ganz oben auf der Favoriten-Liste. 63% schätzen solche besonders bei Treueprogrammen. Preisnachlässe kommen bei 52% der Befragten gut an, Gratisprodukte bei 39%.

Insgesamt sind die deutschen Verbraucher der physischen Kundenkarte treu. Mit 76% lassen die meisten die Karte im Laden scannen. Im Europa-Durchschnitt sind es lediglich 69%. Insgesamt sind die Europäer hinsichtlich der Digitalisierung der Kundenbindungsprogramme deutlich affiner eingestellt als die Deutschen. So nutzen hierzulande bisher lediglich 12% Apps für das Sammeln von Punkten, in der EU sind es im Schnitt 18%.

SABU-Modereport

Trends & Abverkäufe

Melden Sie sich jetzt an: 30. Juli um 18.00 Uhr