LYST-Suchergebnisse Q 4 2020
Von Cocooning bis Casual, von Netflix bis Newcomer: Der von der Suchmaschine Lyst veröffentlichte Index zu den am häufigsten gesuchten Begriffen im vierten Quartal 2020 lässt spannende Rückschlüsse auf das Such- und Kaufverhalten der Kunden zu.
Denn in Zeiten, in denen der stationäre Handel notgedrungen geschlossen bleibt und viele Kunden ihre Mode-Recherche verstärkt im Netz tätigen, verraten die am häufigsten gesuchten Begriffe viel über das sich wandelnde Trage- und Konsumverhalten.
So überrascht es wenig, dass in Zeiten von Homeoffice Hausschuhe und Clogs eine der Spitzenkategorien waren, die im Vergleich zum Vorjahres-Quartal um 242% häufiger gesucht wurden. Das gefütterte Boston Clog-Modell von Birkenstock klettert damit auf Platz zwei der beliebtesten Damenartikel (+ 367%). Hoodies wurden immerhin 71% häufiger gesucht als noch 2019 − sowohl von Männern als auch Frauen.
Doch der Cocooning-Gedanke schlägt sich nicht nur in der Homewear, sondern auch der Wahl der Outerwear nieder. So steht erstmals das gleiche Produkt an der Spitze der häufigsten Womenswear- und Menswear-Suchbegriffe: Das Puffer-Modell 1996 Retro Nuptse von The North Face. Insgesamt ist die Suchhäufigkeit von Daunenjacken um 174% gestiegen.

Durch die Zeit, die die Kunden verstärkt in den eigenen vier Wänden verbringen, gewinnen auch Netflix-Serien und darin vorkommende Outfits als Inspiration an Bedeutung. Das zeigt sich in den Kollektionen zum Herbst (wie im Young Women-Segment über The Crown und diverse Princess Diana-Looks), aber auch den jüngsten Suchanfragen. So klettert etwa die Snapshot-Kameratasche von Marc Jacobs, die in Emily in Paris von der Protagonistin getragen wird, auf Platz 8 der Suchanfragen. Der Nikki-Mantel von Stand Studio, der an Schachbrettmuster und Das Damengambit erinnert, schafft es mit Platz 10 noch in die Top Ten.
Lyst-Index Q 4, 2020
Zwischen Oktober und Dezember 2020 untersuchte die Online-Suchmaschine Lyst das Verhalten von mehr als 9 Millionen Nutzern, die monatlich online Modeartikel bei 12.000 Marken und Shops suchen und kaufen. Der Index berücksichtigt dabei das Verhalten der Lyst-Nutzer einschließlich Umsatzraten und Absatz, außerdem Google-Suchanfragen und Erwähnungen sowie Engagement in den sozialen Medien im genannten Zeitraum.