Wie können Online-Shops trotz der Übermacht von Amazon neue Kunden gewinnen?
Diese Frage wollen das Marktforschungsunternehmen ECC Köln und der Paketdienstleister Hermes mit der Studie „Wen begeistern Sie morgen? – Die DNA der Heavy Online-Shopper, Heavy Amazon-Shopper und Smart Natives“ beantworten.
Zudem ergab die Studie, für die 2000 Online-Käufer repräsentativ online befragt wurden, dass die Mobiloptimierung inzwischen Pflicht im E-Commerce ist. Der Grund: Knapp 18% aller Online-Shopper, die sich Produktvideos anschauen, nutzen hierfür ihr Smartphone – bei den Heavy Online-Shoppern liegt der Anteil bei 28%, bei den Heavy Amazon-Shoppern bei 30% und unter den Smart Natives sogar bei 40%. „Die Mobiloptimierung sollte für Onlinehändler also vor allem mit Blick auf junge Konsumenten einen hohen Stellenwert haben“, heißt es in der Untersuchung.
Erstaunlich wichtig ist auch die äußere Hülle der Bestellungen: Heavy Online-Shopper achten bei Verpackungen überdurchschnittlich stark auf die Optik. Rund 38% aller befragten Online-Shopper wünschen sich bei hochwertigen Produkten, dass auch die Verpackung wertig und ansprechend wirkt. Unter den Heavy Online-Shoppern gilt dies für 47%. Zudem sind 48% der Heavy Online-Shopper – und damit 14 Prozentpunkte mehr als der Durchschnitt aller Shopper – der Meinung, dass sich eine besonders gute Produktpräsentation im Inneren der Verpackung positiv auf das gesamte Einkaufserlebnis auswirkt.
„Kunden lassen sich von Services begeistern, mit denen Sie nicht gerechnet haben. Eine schöne Verpackung kann da zum i-Tüpfelchen der Onlinebestellung werden. Aber erst die Pflicht dann die Kür: Versandverpackungen sollten aus Konsumentensicht in erster Linie sicher, umweltfreundlich und sparsam sein“, erklärt die ECC-Leiterin Sabrina Mertens.