Der Mega-Trend Sneaker hält nach wie vor an. Nachfolger (noch) nicht in Sicht. Ob chunky Silhouette oder Knit-Modell – immer wieder befeuern Innovationen das Business. Das TW Sneaker-Lexikon fasst die wichtigsten Begriffe zusammen. Für mehr Durchblick im Sneaker-Dschungel.

 

 

Nike
Nike

 

Air Max: Der erste Nike Air Max, entworfen von Schuhdesigner Tinker Hartfield, erschien am 26. März 1987. Aufgrund eines integrierten Luftkissens im Fersenbereich und der damit verbundenen Dämpfung beim Laufen wurde er schnell zum Must-have für Hobby-Sportler. Die Dämpfungstechnik war zwar keine Neuheit und wurde von Nike schon 1979 erfunden, aber der Air Max war der erste Sneaker, bei dem das Air-Element sichtbar war. Auf den Air Max 1 folgten zahlreiche Neuauflagen. Aktuell pusht die Marke mit dem Swoosh das Modell wieder und feiert unter anderem mit dem Air Max 97 erneut Erfolge.

 

Adidas
Adidas

 

Boost-Technologie: Eine von Adidas entwickelte Technik, die den Schuhträger beim Laufen entlastet. Bei jedem Schritt wird Energie effizient in der Sohle gespeichert und zurückgegeben.

 

Nike
Nike

 

Chunky: (engl. „klobig“). Bezeichnet die Silhouette der Dad’s/Ugly Shoes. Mit der extrem dicken Sohle setzen die chunky Sneaker ein Statement.

 

Hummel
Hummel

 

Colorblocking: Der 90er Trend macht auch vor den Schuhen nicht halt. Mit starken Kontrasten, geometrischen Formen und knalligen Farben werden zum Beispiel technische Applikationen an den Sneakern herausgestellt.

 

Hi-Tec
Hi-Tec

 

Dad’s shoes: Von den 80ern und 90ern inspirierte Running-Schuhe, die zuletzt an den Füßen der Väter gesehen wurden, statt an denen der Kids. Das Modell Triple S von Balenciaga gilt hier als Inspirationsquelle und macht den klobigen Schuh wieder modern.

 

Bugatti
Bugatti

 

Knitwear-Sneaker: (engl., „gestrickt“). Der Knit-Sneaker passt sich wie eine Socke an den Fuß an und bietet gleichzeitig Halt und Strapazierfähigkeit für den Sport. Mit einem Konstrukt aus robusten, aber dennoch leichten Garnen wird ein einteiliges Obermaterial gewebt, das den Fuß fest mit der Sohle verbindet. Flyknit von Nike und Primeknit von Adidas zählen dabei zu den Vorreitern und präsentieren gleichzeitig zwei verschiedene Strickvarianten, die sich durch die Nähtechnik unterscheiden. Ein Knit-Modell, dem in letzter Zeit große Aufmerksamkeit zuteil wurde, ist der limitierte Hu NMD – das Ergebnis einer Kollaboration von Adidas, Chanel und Pharell Williams.

 

 

Vetements
Vetements

 

Ugly shoes: Noch klobiger als Dad’s Shoes. Der ikonische Plateauschuh von Buffalo lässt grüßen.

 

gelesen in: TextilWirtschaft trend vom 13.02.2018

SABU-Modereport

Trends & Abverkäufe

Melden Sie sich jetzt an: 30. Juli um 18.00 Uhr