BTE: Kostenfreies Online-Seminar zur Corona-Schlussabrechnung

Am 29. September online …

Noch immer beschäftigen Corona-Hilfen die Händler – teils mit erheblichen Rückzahlungsforderungen. Der BTE bietet dazu ein kostenfreies Online-Seminar mit Expertenunterstützung an.

Obwohl die Corona-Pandemie mittlerweile über fünf Jahre zurückliegt, rücken die staatlichen Hilfsprogramme erneut in den Fokus vieler Handelsunternehmen. Hintergrund sind verstärkte Rückfragen und neue Prüfverfahren, etwa durch die Behörden in Hessen. Dort wurden Händler kurzfristig zur Rückmeldung und zum Nachweis von Liquiditätslücken im Rahmen der Soforthilfe aufgefordert.

Auch bei den Überbrückungshilfen III, III Plus und IV häufen sich Rückfragen – teilweise zu Sachverhalten, die ursprünglich positiv beschieden wurden. Das führt zu Verunsicherung und immer häufiger zu hohen Rückzahlungsforderungen.

Mit dem Versand von Schlussbescheiden verschieben sich die Schwerpunkte zunehmend auf Widerspruchs- und Klageverfahren. Um betroffene Händler zu unterstützen, veranstaltet der BTE am 

Montag, den 29. September 2025
, um 10 Uhr,
ein kostenfreies Webinar zum Thema „Status der Überbrückungshilfen“.

Leo Faltmann und Alexander Kipp von der Unternehmensberatung fashionconsult sowie Frank Güntgen, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater bei dhpg (Köln), geben einen Überblick über:

  • den aktuellen Stand der verschiedenen Hilfsprogramme,
  • typische Fragestellungen der Behörden, die zur Ablehnung führen können,
  • und die verbleibenden rechtlichen Möglichkeiten bei Ablehnung einzelner Sachverhalte oder ganzer Anträge.

Anmeldung für das Online-Seminar

Die Teilnahme am BTE-Webinar ist kostenlos. Interessierte melden sich direkt bei fashionconsult, Alexander Kipp, per E-Mail an: kipp@fashionconsult.de. Nach der Anmeldung erhalten die Teilnehmer einen Link für die Teilnahme via MS Teams.

SABU-Modereport

Trends & Abverkäufe

Melden Sie sich jetzt an: 30. Juli um 18.00 Uhr