Online-Event rund um Innovationen im Fashion-Handel …
Am 6. Mai 2025 findet der erste BTE-Digital Day statt – ein digitales Event für den Textil-, Schuh- und Lederwarenhandel sowie die Fashion-Industrie. Im Mittelpunkt steht ein abwechslungsreiches Konferenzprogramm mit interaktiven Vorträgen, inspirierenden Präsentationen und Live-Fragerunden. Die Teilnahme ist online und kostenfrei möglich.
Im Rahmen der Veranstaltung werden aktuelle Lösungen und Dienstleistungen vorgestellt. Branchenexpertise trifft auf praxisnahe Inhalte – mit der Möglichkeit, fundierte Einblicke zu gewinnen und neue Impulse für das eigene Geschäftsmodell zu erhalten. Alle Programmpunkte werden zusätzlich als Aufzeichnung bereitgestellt (nach vorheriger Registrierung).
Wichtige Eckpunkte des BTE-Digital Day 2025:
Datum: 6. Mai 2025
Format: Digital & kostenfrei (mit Registrierung)
Zielgruppe: Händlerinnen aus Textil, Schuh, Lederwaren sowie Fachbesucherinnen der Fashion-Industrie
Inhalte:
Interaktive Vorträge, Präsentationen und Live-Q&A
Vorstellung neuer Lösungen und Dienstleistungen
Zugang zu allen Inhalten auch im Nachgang als Video
Besonderes Highlight:
Prof. Dr. Oliver Janz (DHBW)
Einschätzungen zum Start von TikTok Shopping
Praxisnahe Use Cases zum Thema KI & Computer Vision im Fashion-Retail
📅 6. Mai 2025
📍 Online – überall erreichbar
Anmeldung für Unternehmen aus dem Textil-, Schuh- und Lederwarenhandel KOSTENLOS.
Mehr zum Programm
08.45 Uhr | EINLASS UND BEGRÜßUNG
09.00 Uhr | hutter & unger:
- Eine Kunden-App setzte sich durch – Innovation + Weiterentwicklung
- Whats-App-Integration | Re-Design | Loyalty-Programm | CRM-Tool
09.30 Uhr | hellomateo: Automatisierte WhatsApp Kundenreisen mit hellomateo und Ihrer Warenwirtschaft!
09.45 Uhr | hachmeister + partner: CRM-Lösung der nächsten Generation: Datenanalyse, Umsatzsteigerung, Automatisierung
10.00 Uhr | youbuyda: Erhöhte Kundenfrequenz durch lokale Online-Verfügbarkeit in Google
10.15 Uhr | ECOBIO Manager: Digitale Nachhaltigkeitsberichterstattung und -management
10.30 Uhr | digimago: Die erfolgreiche Integration von Digital Signage und digitaler Instore-Medien in eine Omnichannel-Strategie.
10.45 Uhr | mySHOPRADIO+TV: Die Gesamtlösung für die digitale Instore-Kommunikation
11.00 Uhr | Armin Herb: Bürotronik® | optimale Verzahnung von elektronischer Rechnung, Warenwirtschaft, EDI, Zentralregulierer, FIBU und Steuerbüro
11.15 Uhr | hachmeister + partner: Tool-basierte Planung und intelligente Steuerung für die Branche
11.30 Uhr | Fraunhofer IAIS: RetAIl Purchase Navigator – Erfahren Sie das Umsatzpotenzial Ihrer neuen Produkte schon heute
12.00 Uhr | FASHION CLOUD: Smart Replenishment:Wie Algorithmen und KI das In-Season Management revolutionieren
12:15 Uhr | Y1: E-Commerce unter Kostendruck – worauf es jetzt ankommt
12.45 Uhr | hachmeister + partner: KI-Replenishment mit dem ReStock-Optimizer
13.00 Uhr | MITTAGSPAUSE
13.30 Uhr | Keynote: TikTok Shop – erste Perspektiven nach dem Start in Deutschland / KI – Computer Vision im Outfit-Handel – Praxisorientierte Use Cases im Fokus
Prof. Dr. Oliver Janz (Duale Hochschule Baden-Württemberg)
14.00 Uhr | ZUCCHETTI: Modehandel neu gedacht: Mit POS & Warenwirtschaft aus der Cloud zum Erfolg – Die Retail Suite von Zucchetti
14.30 Uhr | HILTES: HILTES Software – flexibel | effizient | leistungsstark
14.45 Uhr | Intelligix: Mehr Umsatz, weniger Aufwand – Die mobile solution als Turbo für Ihre Prozesse und optimalen Kundenservice
15.00 Uhr | hystreet.com: Mehr Frequenz, mehr Umsatz – Was Passantendaten für den Einzelhandel leisten können
15.15 Uhr | STAFF SOLUTIONS: Kunden begeistern – Umsatz steigern: Geförderte Weiterbildungen für Fashion Retail
15.30 Uhr | FashionAPPucation: The new normal of Learning – für Fashion-Azubis
15.45 Uhr | PAYONE: Das beste Payment aller Zeiten
16.00 Uhr | VISTICLE: Die Herausforderungen im Onlinehandel – Warum brauchen Händler eine strategische Lösung?
16.15 Uhr | cloudstock: Flexibilität in herausfordernden Zeiten
16.30 Uhr | REMIRA: Enabling Omnichannel – Mit der Remira Commerce Suite neue Kundenerlebnisse schaffen
16.45 Uhr | SCHLUSSWORT und VERABSCHIEDUNG