Camino EVO GTX
Wenn mit einem komfortablen Trekkingschuh bereits unzählige Kilometer zurückgelegt wurden, macht selbst der ein oder andere Umweg nichts aus. Das gilt vor allem für den „Camino EVO GTX“, dessen moderat steife Zwischensohle funktional und designtechnisch optimiert wurde. So sorgt die Bi-Density-Sohle nun durch zwei weiche Teileinsätze im Fersen- und Vorfußbereich für ein gewisses Plus an Dämpfung, während der restliche Sohlenbereich trotzdem die nötige Stabilität gewährleistet. Die Kombination aus Fersensprengung und Flexfit-System am Knöchel stellt darüber hinaus ein ergonomisches Abrollen sicher.
Trek EVO GTX Mid
Der athletische Trekkingschuh verschiebt problemlos die Grenzen des Machbaren und kann dank einer Vielzahl funktionaler Details sogar in anspruchsvollerem Terrain überzeugen – sei es mit dem leichten, aber dennoch robusten Schaft aus Textilmaterial, dem wasserdichten Gore-Tex-Futter, der innovativen Zweizonen-Schnürung oder dem Zehen- bzw. Fersenschutz aus robuster PU-Folie. Maximalen Gehkomfort bietet die Kombination aus einer Sohlen-Absatzkante an der Ferse, dezenter Zehensprengung, dämpfender Zwischensohle aus Lowa DynaPU+ und weich gepolstertem Textilkragen. Für optimalen Halt sorgen die Klemmhaken, die eine Zwei-Zonen-Schnürung ermöglichen, sowie das X-Lacing. Die griffige Vibram-Laufsohle stellt zudem sicher, dass mit dem Modell selbst anspruchsvolle Touren mit Leichtigkeit gemeistert werden.
Delago GTX Lo und
Delago GTX Lo Ws
Darüber hinaus verfügt der Schuh über eine robuste Gummikappe sowie im Fersenbereich eine leichte PU-Folie, welche das Spaltleder vor Beschädigungen schützt. Damit jeder Schritt sitzt, sorgt die griffige Vibram-Laufsohle mit ihren dreieckig geformten Stollen und dem multidirektional angeordneten Profil für optimalen Grip.