Viel diskutiert: TikTok-Shop startete in Deutschland

Erste Modeunternehmen sammeln Erfahrungen – ist der TikTok-Shop auch für den Schuhhandel relevant?

„Wir freuen uns, mit TikTok Shop ein neuartiges Einkaufserlebnis zu schaffen, das Konsument*innen, Verkäufer*innen und Creator*innen miteinander verknüpft“, so kündigte Max Burianek, Leiter Tiktok Shop Deutschland, das neue Angebot der Social-Media-Plattform an. In Großbritannien soll es bereits über 200.000 Händler auf der Plattform zählen. Nun drehen sich die Schlagzeilen, auch in der Schuh- und Modebranche, um den Deutschland-Launch.

About You startete als einer der ersten Händler. Ein großes Argument für die Online-Plattform war vor allem, die Ansprache der jüngeren Generationen, die gerne auf TikTok unterwegs ist. TikTok Shop bietet verschiedene Formate, um Produkte und interessierte Kunden zusammen zu bringen.  Shoppable Videos für den Feed, in denen Produkte direkt verlinkt sind, Live-Shopping mit interaktiven Elementen und Shop-Links sowie einen Shop Tab, in dem User gezielt stöbern können. In all diesen Formaten können User Produkte direkt kaufen – ohne die App verlassen zu müssen. 

Klingt spannend – ein erstes Fazit von About You klingt eher skeptisch. Tarek Müller, Co-CEO von About You ist sich noch nicht sicher, ob TikTok-Shop „fliegen“ wird.

TikTok-Shop - ein Thema für den Schuhhandel?

Durch die vielen Schlagzeilen fragt sich auch das ein oder andere SABU-Mitglieder, ob der TikTok-Shop als neuer Verkaufskanal relevant sein könnte:

Wie so oft, kommt es drauf an: Für einen großen Anteil der SABU-Mitglieder gibt es aber bessere Optionen, soziale Medien als Verkaufskanal zu forcieren.

TikTok wächst rasant und ist besonders bei der jungen Zielgruppe (Gen Z, junge Millennials) beliebt. Wer diese Kundengruppe mit trendigen oder auffälligen Produkten ansprechen möchte, kann vom TikTok Shop profitieren: Die Verbindung aus Unterhaltung und direkter Kaufmöglichkeit funktioniert hier besonders gut. Vorausgesetzt deine werblichen Inhalte gliedern sich gut und gekonnt in die Plattform ein. Aber: Wenn ihr eine eher ältere Zielgruppe ansprecht, ist TikTok vermutlich nicht der richtige Kanal für euren Shop. In dem Fall lohnt es sich mehr, auf bewährte Plattformen wie Instagram und Facebook zu setzen.

Eher auf Facebook und Instagram setzen?

Für einen großen Anteil des Schuhhandels bietet sich also weiterhin eher Instagram als Social Media-Kanal an:


💡 Unser Tipp: Nutzt euren Produktfeed über SABU.de, um ganz einfach einen Instagram- oder Facebook-Shop einzurichten und so online sichtbar zu bleiben – genau dort, wo eure Zielgruppe unterwegs ist.
Nicht jeder muss auf TikTok sein. Entscheidend ist, wo eure Kund:innen sind – und dort solltet ihr präsent sein.

Interessiert daran, mit SABU.de Produkte noch besser auf Instagram und Facebook zu verkaufen?

Deine Ansprechpartnerin:

Lisa Weitmann

SABU-Modereport

Trends & Abverkäufe

Melden Sie sich jetzt an: 30. Juli um 18.00 Uhr