Zweiter SABU-MarkenMonitor – die ersten Ergebnisse

Hier drückt der Schuh, hier passt er recht gut …

Wie blicken SABU-Mitglieder auf verschiedene Schuhmarken und wie werden die verschiedenen anhand von elf Kriterien bewertet? Dieser Frage ging im September der SABU-MarkenMonitor auf den Grund. Angereichert durch kurze Fragen zur allgemeinen Stimmung der teilnehmenden Schuhhäuser formte sich ein Bild, das im Rahmen der Regionaltagung erstmals vorgestellt wurde.

Neben einem wichtigen Einblick für Sie, unsere Mitglieder, verfolgen wir mit dem MarkenMonitor ein Ziel, das unserem Aufgabenkern entspricht: Wir nehmen die Ergebnisse mit in unsere Lieferantengespräche, um auf Schmerzpunkte, Nachholpotentiale und Chancen der Zusammenarbeit hinzuweisen.

 

120

Rund 120 kleine und mittlere Schuhhäuser nahmen an der Umfrage insgesamt teil. Als Basis unserer Lieferantengespräche sind uns die Erkenntnisse sehr wichtig und wir danken Ihnen ausdrücklich für die Teilnahme!

Wie ist die Stimmung?

Eine klare Botschaft! Ein Großteil (85%) der Teilnehmenden bewertet die Geschäftslage als mindestens „befriedigend“. Das ist keineswegs übereuphorisch zeigt jedoch, dass der kleine und mittlere Schuhfachhandel auch nach den Multi-Krisen der letzten Jahre ein relevanter und zuverlässiger Partner ist, dessen Interessen in der Industrie von wachsender Relevanz sind.

Was treibt am meisten um?

Müssten sich die teilnehmenden Mitglieder auf EINE große Herausforderung festlegen, so ist diese laut MarkenMonitor die anhaltende Kaufzurückhaltung in Verbindung mit Kostensteigerungen. Die gute Nachricht ist, dass im Vergleich zu 2023 leichte Erholungseffekte im Hinblick auf die Preissensibilität bereits zu beobachten sind. Dennoch: Dieses Ergebnis unterstreicht deutlich, wie zentral die Eingangs- und Ausgangskalkulation sind, um Schuhhandel mit Erfolg und Freude zu betreiben. Auch hier ein klarer Auftrag für die Lieferantengespräche.

Die Vororder ist zu hoch?!

Weniger Risiko und mehr Reaktion! Zu 70% wünschen sich die teilnehmenden Mitglieder eine höhere Nachorderquote. Mit dem Ziel einer realistischen und fairen Risikoverteilung treten wir hierzu mit den Lieferanten ins Gespräch, um verschiedene Optionen auszubauen.

Kriterien und Marken im MarkenMonitor

Der Schuh drückt bei Nachlieferfähigkeit, Lieferzuverlässigkeit und Eingangskalkulation markenübergreifend am meisten.
Service im Außendienst und in der Zentrale fährt mit der Produktqualität markenübergreifend die besten Notendurchschnitte ein.
Im Vergleich zum Jahr 2019 zeigt sich eine geringfügig negative Tendenz der Mittelwerte.

In Anbetracht der vielfältigen Herausforderungen der letzten fünf Jahre überrascht diese Einschätzung nicht bzw. kann nach der anhaltenden Phase des Frequenzrückgangs entsprechend eingeordnet werden.

So sah eine beispielhafte Abfrage aus: 32 Marken wurden abgefragt.

Die Rankings im MarkenMonitor 2024

Bitte beachten Sie, dass pro Marke eine unterschiedliche Anzahl an Wertungen vorliegt, da Teilnehmende dazu angehalten waren, nur Marken zu bewerten, mit welchen in den letzten ein bis zwei Jahren Erfahrungen gesammelt wurden.

Remonte hat sich im Ranking positiv entwickelt und findet sich auf der Pole-Position, Sioux ist der beste Neueinsteiger auf Rang 2, Gabor präsentiert sich stark auf der 3 gefolgt von Waldläufer und Lloyd.

Was bedeutet Neueinsteiger in diesem Fall? Der MarkenMonitor bezieht sich alle fünf Jahre auf ca. 30 Schuhmarken, die aktuell in der Top 30 der SABU ZR zu finden sind und/oder eine hohe Abdeckung bei SABU-Schuhfachhändlern haben. Hier zeigen sich jedes Mal geringfügige Änderungen im Feld der bewerteten Marken.

Weitere Sieger und Marken auf den Treppchen:

Kinderschuhe

  • Kopf-an-Kopfrennen von Ricosta und Superfit

Mode Mainstream

  • Remonte
  • Gabor
  • Lloyd

Komfort & Classics

  • Sioux
  • Waldläufer
  • Caprice

Wir freuen uns über die insgesamt überwiegend guten Bewertungen unserer Mitglieder für unsere Lieferanten und ihre Marken!

Am schwächsten haben Sport Casual Marken das Ranking abgeschlossen. Wir sind bereits im Gespräch und begrüßen, dass wir durch den MarkenMonitor bestens informiert in die Verhandlungen starten können!

SABU-Modereport

Trends & Abverkäufe

Melden Sie sich jetzt an: 30. Juli um 18.00 Uhr