Loqa verbindet diese Aspekte zu einem nahtlosen Einkaufserlebnis und sichert auch in Zukunft den Vorsprung des Lokalhandels vor dem Onlinehandel

 

 

Smartphone_Loqa

xx

Einkaufen mit Loqa

Ein System, das die lokalen, inhabergeführten Einzelhändler stärken soll und dabei von Händlern und Kunden genutzt werden kann, hat das European-Clearing-Center (ECC) jetzt auf den Markt gebracht:
Die Branchenplattform hatte zu Jahresbeginn die Content-Datenbank SPOCC in das eigene System integriert, um die komplette Daten-Infrastruktur der Einkaufs- und Verkaufsprozesse des Schuhhandels abzubilden und den Handel mit Content, Bildern und Beständen zu versorgen. Jetzt gehen sie noch einen Schritt weiter und bieten dem Handel und seinen Kunden eine App, mit der sie den lokalen Handel bei der Digitalisierung unterstützen und so für den Endkunden attraktiver machen wollen.

 

Die App mit dem Namen Loqa bietet gleich zahlreiche Möglichkeiten:
Kunden können via Smartphone-Kamera ihre Füße vermessen und bekommen daraufhin passende Schuhe aus dem Sortiment des Händlers auf ihrem Smartphone angezeigt. Sie brauchen dafür nur einen QR-Code scannen und können dann 24/7 bei ihrem lokalen Händler einkaufen, egal ob sie dies direkt im Geschäft oder bequem von Zuhause aus machen.

 

“Es war uns wichtig, das Bedürfnis nach Sicherheit ernst zu nehmen. Deshalb haben wir die Anwendung so entwickelt, dass sie jeder mit dem eigenen Smartphone bedienen kann, wenn er möchte. So reduzieren sich Kontaktflächen und wer ganz sicher gehen will, braucht nicht mal den Laden betreten, denn vom herkömmlichen Online-Shopping mit online Bezahlung und Versand der Ware, sowie Click & Collect bietet Loqa für jeden das passende Werkzeug”, erklärt Daniel Prause, Vertriebsleiter beim ECC.

 

Im Handel kann Loqa sogar noch mehr:
Verkäufer erhalten über diese App wertvolle Zusatzinformationen zu Material und Passform der Artikel. Sie bekommen Alternativen und Zusatzartikel angezeigt und können auf Wunsch nicht nur fehlende Artikel nachbestellen, sondern auch solche, die der Händler niemals in seinem Sortiment hatte.

 

“Die Bereitschaft den lokalen Handel zu unterstützen ist in unserer Gesellschaft definitiv vorhanden. Die meisten Verbraucher sind sogar bereit etwas mehr Geld auszugeben, wenn sie damit ihren Händler unterstützen. Kann dieser jedoch nicht das gleiche Sortiment bieten wie das Internet, so ist dieser Nachteil oft unüberwindbar. Da Loqa direkt an der SPOCC-Datenbank angeschlossen ist und diese Bestände von Lieferanten und Händlern abbildet, kann dank Nachorder und Warentrading beinahe jeder verfügbare Schuh für den lokalen Kunden bestellt und via Dropshipping zugestellt werden. Die eigene Suche im Internet entfällt somit und auf der Lokalfläche entsteht ein riesiger digitaler Showroom mit grenzenlosen Möglichkeiten für den Kunden”, weiß Prause.

 

“Wir haben das System lange im Schuhhandel getestet und kontinuierlich weiterentwickelt. Nun ist es an der Zeit, es dem gesamten Handel anzubieten, der im letzten Jahr besonders gelitten hat. Nach den Entbehrungen des Social Distancings sehnt der Konsument sich nicht nur nach der Rückkehr in sein gewohntes soziales Umfeld, sondern auch nach den einfachen Freuden eines lokalen Einkaufserlebnisses. Auf der anderen Seite jedoch möchte er die in Corona Zeiten liebgewonnen Vorzüge des Onlinehandels genießen. Loqa verbindet diese Aspekte zu einem nahtlosen Einkaufserlebnis und sichert auch in Zukunft den Vorsprung des Lokalhandels vor dem Onlinehandel”, so Prause.

 

Schauen Sie auch noch einmal auf www.loqa.io vorbei, dort haben wir nun einige Informationen für Sie freigeschaltet.

 

Wenn Sie unsere Präsentation verpasst haben, können Sie diese auch auf YouTube noch einemal komplett ansehen:
https://www.youtube.com/watch?v=W9hjew_Xgq0

xx

Ihr Vorteil: Die ersten 500 Händlerfilialen profitieren in den ersten 6 Monaten besonders! Keine Einrichtungsgebühr und keine laufenden Kosten. Und wem es nicht gefällt, der gibt einfach alles nach der Sponsoringphase zurück!

 xx

SABU ist von der Funktionalität, den Vorteilen und der einfachen Bedienung der LOQA App überzeugt!
Wir haben deshalb 100 Starterpakete für Sie reserviert und sponsoren diese!
Interessenten melden sich bitte bei Michael Gnoth (m.gnoth@sabu.de bzw. 07131 9737-4465). Oder schicken ihm gleich dieses Anmeldeformular – hier klicken!

 

 

Über die European-Clearing-Center (ECC) GmbH & Co. KG
Die European-Clearing-Center (ECC) GmbH & Co. KG ist die Branchenplattform des Schuhhandels. 1.362 Händler mit 7.372 angeschlossenen Filialen und 400 Lieferanten mit mehr als 800 Marken nutzen das ECC für den elektronischen Datentransfer, um vorhandene Rationalisierungspotenziale bei der Abwicklung des täglichen Geschäftsverkehrs abzuschöpfen. Neben dem Datenclearing gehören auch die SPOCC-Contentdatenbank, die ERIX-Marktdatenbank, der ECC.NATIV.STORE und weitere Webservices für den Schuhhandel zum Portfolio.
www.ecc-online.net

SABU-Modereport

Trends & Abverkäufe

Melden Sie sich jetzt an: 30. Juli um 18.00 Uhr