Livestream-Shopping ist mit und ohne Lockdown ein interessantes Feld, Kunden virtuell, um sich zu scharen. Diese Tipps helfen Ihnen weiter..
Der Begriff Livestream-Shopping ist aktuell allgegenwärtig. Auch für den Einzelhandel vor Ort bietet ein solches Format wertvolle Potentiale. Wir haben Ihnen einige Tipps und Tricks zusammengestellt. Den wichtigsten gibt es vorab: Wagen Sie es einfach, wie wir in unserem Praxisbericht schreiben, ist das der erste Schritt zum Erfolg.
Was ist Livestream-Shopping?
Livestream-Shopping beschreibt ein Format, in dem Sie mit Ihren (potentiellen) Kunden über einen Livestream verbunden sind. Oftmals können Ihnen Kunden Fragen stellen und somit direkt in den Dialog treten. Sie selbst bzw das Geschehen sind über eine Videoübertragung zu sehen und interagieren live und möglichst locker mit Ihren Kunden. Dabei können Sie beispielsweise ausgewählte Produkte oder Services vorstellen.
Wo kann ich ein solches Event durchführen?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, ein Livestream-Shopping-Event durchzuführen:
- Social Media-Seiten: Vor allem auf Instagram sind Livestreams ein Thema. Sie können z. B. auf Ihrer Instagram-Page „Live gehen“ über Ihr Smartphone. Ihre Abonnenten erhalten eine Benachrichtigung, können sich zuschalten und Fragen stellen.
- Videorooms: Sie können Ihre Kunden aber auch in eine Videoübertragung, z. B. über Zoom einladen. Dort können Sie eine Sitzung erstellen und die Kunden in Empfang und in einer weniger offenen Atmosphäre aktuelle Trends vorstellen.
- NextlevelShopping: In unserem letzten Newsletter stellten wir NextLevelShopping vor. Neben einer „privaten“ Videoberatung bietet NextLevelShopping auch einen Meetingraum. Dort könnten Sie sich mit Ihren Kunden zu einem festen Zeitpunkt verabreden und ein Live-Update geben.
Was benötige ich, um das Event durchzuführen?
Im Prinzip nicht viel, denn professionalisieren lässt sich ein solches Event auch nach dem ersten Wurf stetig. Welche Ausstattung Sie genau benötigen, hängt von der Art des Events ab. Grundsätzlich benötigen Sie mindestens zwei Personen:
- Eine referierende Person, die eine persönliche Bindung zum Kunden hat
- Eine filmende und moderierende Person, die eintreffende Fragen stellt und auf eine saubere Übertragung achtet
Natürlich ist auch ein Gerät erforderlich, das den Videostream überträgt – hier bietet sich ein Smartphone an. Dieses kann im Zweifel auch für die Tonübertragung genutzt werden, wenn vorhanden, kann die Tonsituation durch ein Headset verbessert werden.
Für die Ausleuchtung vor der Kamera sollten Sie vor dem Event Tests durchführen. Perfekt muss die Lichtsituation ja nicht sein, aber Sie und die Produkte sollten gut erkennbar sein. Oft lässt sich durch die geschickte Platzierung regulärer Lampen oder Scheinwerfer, auch ohne Profiausstattung etwas herausholen.
Was sollte ich vor dem Live-Event überdenken?
- Synergie-Effekte – gibt es vielleicht andere Händler*innen in meinem Ort, die ich von der Idee überzeugen kann, so dass es eine größere Gemeinschaftsaktion werden könnte?
- Zeitpunkt – wann haben Kunden Zeit Ihrem Event zu folgen? Bei den meisten Zielgruppen bietet sich ein Termin am Abend an.
- Zielgruppe – An wen soll sich das Event richten? Nicht jedes Event muss zu jedem Kunden passen. Sie können auch Themen wie Wander- oder Kinderschuhe gekonnt platzieren – machen Sie sich dann aber Gedanken, wen Sie ansprechen möchten.
- Werbung – Wo können Sie auf das Event hinweisen? Überlegen Sie sich konkrete Werbemaßnahmen, z. B. für Social Media, Newsletter oder als Hinweis am Schaufenster
- Thema – Worüber können Sie sprechen? Ein Thema ergibt sich am besten aus dem Saisonverlauf und der definierten Zielgruppe. So bietet sich zum Saisonstart eine Vorstellung der neuen Kollektion an, zu Weihnachten ein kleiner Plausch über passende Weihnachtsgeschenke usw.
Wie kann ich das Event noch etwas „echter“ und greifbarer gestalten?
Eine nette Idee ist es, den angemeldeten Kunden, kleine Präsente zukommen zu lassen, die gemeinsam während des Events genutzt werden, z. B.
- kleine Flasche Glühwein zum Weihnachtsplausch
- Prosecco zur Ladies Night
- Oder auch Schuhputzcreme, wenn gemeinsam z. B. Furnituren ausprobiert werden sollen