Dank Ihrer Unterstützung konnten wir den Mittelstandstracker, eine Initiative des MITTELSTANDVERBUNDS ZGV e.V. und des IFH KÖLN, ins Leben rufen. Hier die Kurzfassung der Gesamtergebnisse der zweiten Befragungswelle mit Fokus auf Finanzierung sowie Marketing und Vertrieb.
xxx
xx
Management Summary
Massive Umsatzverluste durch Lockdown Light
Der seit Anfang November bestehende Lockdown Light hat den Handel fest im Griff und wirkt sich dabei auch sehr stark auf den Umsatz der mittelständischen Unternehmen aus. Während der Handel bereits vor der Einführung dieser Maßnahmen mit teilweise massiven Umsatzverlusten zu kämpfen hatte, hat sich die Situation mittlerweile verschärft. Und auch für die nächsten zwölf Monate zeichnet sich derzeit ein eher negatives Bild ab.
Finanzielle Lage spitzt sich zu
Aufgrund dieser Umsatzausfälle hat sich auch die finanzielle Situation der mittelständischen Unternehmen verschlechtert: Zwar sind sowohl die Kreditversorgung als auch die Nutzung von Zuschüssen weniger vom Lockdown Light betroffen, jedoch zeichnet sich ein deutlicher Anstieg bei der Inanspruchnahme des Kurzarbeitergeldes ab. Ebenso deutlich zeigt sich, dass die mittelständischen Unternehmen in den letzten Wochen Eigenkapital einbüßen mussten.
Trotz Weihnachtsgeschäft weniger Kundenfrequenz
Aktuell investieren mittelständische Unternehmen verstärkt in ihr Marketing. Insbesondere Aktivitäten rund um den eigenen Onlineshop sowie die Verzahnung von On- und Offlinekanälen sind durch den Lockdown Light unerlässlich geworden. Daher ist es wenig überraschend, dass die mittelständischen Unternehmen in den letzten Wochen vor allem ihre Tätigkeiten im Online-Marketing ausgebaut haben.
Doch trotz des Weihnachtsgeschäfts wird in den nächsten Wochen ein weiterer Verlust der Kundenfrequenz befürchtet. Und auch die Offline-Kontaktpunkte werden bis zum Jahreswechsel weiter zurückgehen – so die Einschätzung der mittelständischen Unternehmer.
In der pdf-Datei finden Sie zusätzliche Erläuterungen:
Mittelstandstracker Vol. 2_Kurzversion