Mehr Internationalität bei Ausstellern und Besuchern
Mehr Gesprächsbedarf: Innovative Konzepte und Strategien gesucht
Mehr Spannung bei Produkt und Präsentation
Die ILM hat ihre führende Rolle als internationale Leitmesse im Bereich Taschen, Accessoires und Reisegepäck erneut bestätigt.
Die 150. Ausgabe, die vom 16. bis 18. Februar 2019 in Offenbach stattgefunden hat, überzeugt mit stabilen Besucherzahlen. „Die Messe ist sehr gut gelaufen. Wir freuen uns über ein deutliches Plus aus dem Ausland und viele Neukunden, die zum ersten Mal die ILM besucht haben“, resümiert Arnd Hinrich Kappe, Geschäftsführer der Messe Offenbach nach drei Tagen reger Ordertätigkeit. Über die DACH-Region und Europa hinaus kamen zahlreiche Einkäufer aus Übersee, Asien und Afrika zur ILM.
An allen drei Tagen wurde in Offenbach intensiv gearbeitet. Neben der Order für Herbst/Winter 2019/20 ist die Messe vor allem auch ein Platz der Kommunikation. Neue Strategien und innovative Konzepte bei der Kundenansprache standen im Mittelpunkt der Begegnungen zwischen Handel und Industrie. Auch das erweiterte Rahmenprogramm der ILM zielte auf den persönlichen, direkten Kontakt zwischen Ausstellern und Einkäufern ab. „Gerade in Zeiten der Digitalisierung ist der persönliche Austausch enorm wichtig. Wir bieten mit der ILM die perfekte Plattform um die Player der Branche in Kontakt zu bringen“, sagt Arnd Hinrich Kappe. Ob Chill out Party oder lockeres Get-together im Foyer der Messe am Sonntagabend – die After Work Events wurden von der Branche genutzt, um in entspannter Atmosphäre mit Kollegen und Kunden zu plaudern und neue Kontakte zu knüpfen.
Inspiration auf allen Ebenen
Trendvorträge, Fashion Shows und inspirierende Vorträge boten dem Handel auf der ILM viele Anregungen und nützliche Tipps für die anstehende Order und das zentrale Thema Kundenbindung. Inspiration auch auf der Fläche: Attraktive Produkt-Präsentationen, neue Merchandising-Ideen und konkrete Vorschläge für spannende Kunden-Events wurden von den Einkäufern gesucht und gefunden. „Die gekonnte Verknüpfung von digitaler und analoger Welt ist ein Riesenthema. Wir spüren, dass unsere Social Media Aktivitäten greifen und dies auch von den Kunden verstärkt honoriert wird“, stellt Georg Picard vom gleichnamigen Unternehmen fest. „No story – no glory“, gibt Jens Winterbauer vom nachhaltigen Label Stuff Maker zu verstehen, „Produkte sind dann erfolgreich, wenn sie Geschichten erzählen. Der Kunde muss abgeholt werden – hier auf der Messe genauso wie im Laden!“ Ob Funktion, Nachhaltigkeit oder Heritage – Produkte, die etwas können oder einen interessanten Hintergrund haben, sind perfekt geeignet, um gerade im stationären Handel mit den Kunden ins Gespräch zu kommen und mehr Umsatz zu erzielen.
Innovative Produkte gesucht
Funktion und Fashion. Bei der Wahl der Produkte spielt neben der ansprechenden Optik der Mehrwert eine wichtige Rolle. Leichtigkeit ist das zentrale Argument beim Reisegepäck. Kleinere Formate, so genannte „Kabinenkoffer“, wurden wegen der nach wie vor anhaltenden Beliebtheit von Kurzreisen stark nachgefragt. Kleinere Formate liegen auch bei den neuen Taschen im Trend: „Boxy Bags mit Gliederketten kommen vor allem in Farbe hervorragend an“, sagt Constanze Alef, die mit Seidenfelt und FREDsBRUDER auf der ILM vertreten war. Größere, funktionelle Formate und neutrale Farben sind bei hochwertigen Business Taschen für Frauen gefragt. Dass sich gutes, stylishes Design und Funktion nicht ausschließen, zeigte zum Beispiel der belgische Newcomer KAAI, der sich an allen Tagen über positive Resonanz freuen durfte. Der Bereich Accessoires zeigt für den textil- und Schuhhandel viele Innovationen: Praktische Handy-Taschen sind das Must-have des digitalen Zeitalters. Wie man Männer für Accessoires begeistert, beweist die hochwertige Frankfurter Marke BGents. Auf der ILM präsentierte das Label die gesamte Welt der Herren-Accessoires aus einer Hand und will mit diesem Konzept für mehr Spannung sorgen.
Fazit
Die ILM bleibt auch bei ihrer 150. Ausgabe auf Erfolgskurs und baut ihre Vorreiterposition weiter aus. Alle namhaften internationalen Marken der Taschen-, Accessoires- und Reisegepäck-Branche sind in Offenbach unter einem Dach vertreten. Aussteller und Einkäufer schätzen das klare, transparente Konzept der Veranstaltung. „Kurze Wege und offene Stände ermöglichen dem Handel ein effektives Arbeiten und gezieltes Ordern. Unser Erfolgsrezept einer verlässlichen und internationalen Arbeitsmesse hat sich also erneut bestätigt“, freut sich Arnd Hinrich Kappe. Verlässlichkeit beinhaltet auch eine sichere und rechtzeitige Planung. Die nächste Ausgabe der ILM findet vom 7. bis 9. September 2019 in Offenbach statt. Zu den Highlights der kommenden ILM Summer Styles wird die Verleihung der ILM Awards in unterschiedlichen Kategorien gehören.
Quelle: Abschlussbericht der ILM, Messe Offenbach GmbH