Studie von QVC und Statista: Wie Frauen Taschen kaufen

Knapp 96 Prozent der Frauen besitzen mindestens eine Tasche, die Hälfte bis zu fünf und jede fünfte bis zu zehn. Das zeigt die aktuelle Taschen-Studie des Handelsunternehmens QVC.

 

Taschenstudie-QVC
Meistens muss es Schwarz sein: Laut Studie steht schwarze Taschen in der Gunst oben. (Foto: Fritzi aus Preußen)

 

Das Herz entscheidet: Ob beim Onlineshoppen oder Stadtbummel, 56 Prozent der Befragten kaufen Taschen spontan, nur 19 Prozent planen den Erwerb. Das geht aus der Studie des digitalen Handelsunternehmens QVC und Statista hervor, für die über 1.000 Frauen in Deutschland befragt wurden. Das physische Erlebnis durch Läden zu schlendern, Ware zu sehen und anzufassen ist nicht mehr zwingend ausschlaggebend. Rund 43 Prozent der Teilnehmer shoppen online. Am beliebtesten sind laut Studie Generalisten – rund 69 Prozent der Umfrageteilnehmer gaben an, ihre Taschen dort zu kaufen. 47 Prozent sind bereit, bis zu 50 Euro auszugeben. Elf Prozent finden, dass 100 Euro oder mehr angemessen sind.

 

QVC-Handtaschenstudie
Handtaschen-Studie von QVC (Grafik: QVC)

 

Schwarze Taschen liegen im Trend

Die Befragten mögen es eher dezent und klassisch. Mit 70 Prozent führt Schwarz die Farb-Charts an, Braun folgt mit 28 Prozent, Grau belegt mit 22 Prozent den dritten Platz. Das beliebteste Material ist Leder – jede zweite greift zu Taschen aus tierischer Haut. Allerdings findet ein Umdenken statt: 39 Prozent setzen mittlerweile auf Synthetics. Für 18 Prozent kommen Modelle aus Leder nicht in Frage.

Obwohl jede zweite Frau einem Modell treu bleibt und es häufiger als alle anderen trägt, schätzen viele die Abwechslung in ihrer Garderobe. 46 Prozent der Frauen, die mindestens eine Tasche besitzen, tauschen mindestens einmal die Woche das Modell, 14 Prozent täglich. Dabei wird nach Anlass (49 Prozent), Größe (46 Prozent) und Inhalt (49 Prozent) ausgesucht. Die Top 3-Gegenstände in den Taschen sind Schlüssel (93 Prozent), Portemonnaie (92 Prozent) und Smartphone (84 Prozent). 81 Prozent der Befragten tragen immer Taschentücher bei sich, 60 Prozent haben immer Snacks, Kaugummi und Bonbons parat. Jede zweite Frau führt Notizbuch und Stift bei sich.

XL statt XS: Taschen mit Format

Zu den beliebtesten Formaten zählen große Modelle wie Shopper, Tote Bag und Bowling Bag. Sie werden nicht nur am häufigsten getragen (31 Prozent), sondern auch am praktischsten (28 Prozent) sowie am modernsten (26 Prozent) empfunden. Über die neuesten Trends informieren sich die 18- bis 24-Jährigen über Social Media Kanäle.

gelesen im:  Schuhkurier von Tobias Kurtz / 22.08.2018

 

SABU-Modereport

Trends & Abverkäufe

Melden Sie sich jetzt an: 30. Juli um 18.00 Uhr