Die Global Trade Item Number (GTIN, ehem. EAN) konnte in bestimmten Fällen bislang für ein anderes Produkt wiederverwendet werden, wurde das vorherige vom Markt genommen. Wir möchten Sie hiermit darüber informieren, dass GS1 weltweit diese Vergaberegel geändert hat.
Ab dem 1. Januar 2019 darf eine einmal an ein Produkt gebundene GTIN nicht mehr einem anderen Produkt zugeordnet werden – zu keinem Zeitpunkt. Dies gilt für alle Branchen, weltweit.
Warum?
Das Internet vergisst nicht. Da der Handel mittlerweile nicht mehr nur off-, sondern zunehmend online stattfindet, kann die GTIN, wurde sie bereits vorher für andere Produkte verwendet, das aktuelle Produkt nicht mehr eindeutig identifizieren. Diese Eindeutigkeit ist jedoch für alle Marktteilnehmer dringend notwendig. Daher hat eine Initiative von Industrie, Handel und GS1 die Wiederverwendung einer GTIN für ein anderes Produkt ab 2019 ausgeschlossen.
Welche Vorteile bringt die neue GTIN-Vergaberegelung?
- Vermeidung von Irrtümern und doppelter GTIN/EAN-Vergabe im Datenaustausch
innerhalb der Lieferkette - Erhöhung der Transparenz für den Konsumenten
- Verbesserte Markensichtbarkeit im Online-Handel
- Verbesserte Rückverfolgbarkeit von eindeutiger Produkthistorie und -herkunft
- Verbesserte Verkaufsanalysen
- Sicherstellung von einzigartigen online-Daten (z.B. Sammlerstücke, Unikate, etc.)
Gibt es Ausnahmen?
- Marktteilnehmer können eine bereits vergebene GTIN/EAN Nummer einmalig unter Beachtung der relevanten Sperrfrist wiedervergeben, wenn diese zum Stichtag
31. Dezember 2018 inaktiv war. - Eine GTIN wird einem Produkt zugewiesen, welches nie in Produktion gegangen ist. Diese GTIN/EAN Nummer kann nach einer Ablauffrist von 12 Monaten einem neuen Produkt zugewiesen und somit wiederverwendet werden.
- Wird ein Produkt vom Markt genommen und zu einem späteren Zeitpunkt wieder eingeführt, kann die gleiche GTIN /EAN Nummer verwendet werden. Voraussetzung dafür ist, dass das Produkt nicht verändert wurde und die GTIN Vergaberegeln eingehalten werden.
Mehr Informationen:
Weitere Informationen zu der GTIN-Vergaberegelung inkl. Ausnahmen finden Sie unter folgendem Link:
http://www.gs1-germany.de/gtin-non-reuse
Für Ihre Fragen steht Ihnen der GS1 Germany Customer Service gern zur Verfügung unter +49 221 94714 567.