Einen vollen Schuhschrank haben nur die Frauen? Fehlanzeige.

 

 

Männerschuhkauf
Slider, Sneaker oder Schnürer? So entscheiden sich Männer beim Schuhkauf. Eine Umfrage. Foto: Tommy Jeans

 

 

Worauf es den Herren beim Kauf von Fußbekleidung besonders ankommt, wo am liebsten geshoppt wird und ob sich der Sneaker wirklich als wichtigstes Modell in Freizeit und Business etabliert hat, zeigt die TW-Konsumentenumfrage. Und auch, wie viele Gedanken sich die Konsumenten um ihr Schuhwerk machen.

 

TW

TW

Ralf Henken (59), pädagogische Fachkraft
Am liebsten bin ich sportlich unterwegs, trenne bei meiner Schuhwahl aber ganz bewusst die Arbeit von der Freizeit. Schuhe sind für mich definitiv der wichtigste Bestandteil eines Outfits und gerade bei Sneakern bin ich wählerisch. Sie müssen mir stehen und einen hohen Tragekomfort bieten. Darum kaufe ich fast nur Marken-Modelle um die 100 Euro, die halten einfach deutlich länger. Da gebe ich lieber etwas mehr Geld aus.

 

TW

TW

 

Christian Haaf (22), Student

Meistens kaufe ich bei Foot Locker oder P&C ein, habe aber momentan Probleme, überhaupt ein gutes Paar zu finden. Online ist immer die richtige Größe vergriffen und stationär werde ich nicht fündig, weil mir die aktuellen Trends nicht gefallen. Sneaker mit extrem dicken Sohlen sehen für mich wie Laufschuhe und nicht wie Mode aus. Generell sagt mir der ganze Athleisure-Look nicht zu, auch wenn der gerade ja sehr beliebt ist. Bei mir darf es auch am Tag gerne mal elegant werden, beispielsweise wenn ich in die Stadt gehe. Da ist heute vielleicht ein schlechtes Beispiel.

 

TW

TW

 

Mathias Kadlubowski (30), Student

Ich trage schon seit Jahren nur noch weiße Reebok Classics. Marken sind mir zwar eigentlich nicht besonders wichtig, aber dieses Modell mag ich sehr gerne. Es ist bequem und durch das Leder gleichzeitig auch ein wenig eleganter, also kann ich es zu so gut wie jedem Anlass tragen. Meine Schuhe dürfen nicht mehr als 40-50 Euro kosten. Da liegen die Reeboks zwar eigentlich drüber, aber ich halte immer Ausschau nach Angeboten und kaufe dann direkt mehrere Paar, die mir passen.

 

TW

TW

 

Gert Hemming (72), Rentner

Ich besitze 12 Paar Schuhe, fast alle sehr sportlich und für jede Wetterlage etwas dabei. Mit dieser Anzahl bin ich gut bedient. Für ein edles Abendessen oder eine Hochzeit habe ich aber natürlich auch ein eleganteres Modell zuhause. Die dürfen dann auch etwas mehr kosten als Sneaker, so um die 100 Euro. Marken interessieren mich beim Kauf allerdings überhaupt nicht, da bezahlt man nur den Namen mit.

 

TW

TW

 

Lucas Schindler (14), Schüler

Bei Schuhen gehe ich nur nach meinem eigenen Geschmack und beachte die aktuellen Trends kaum. Was mir besonders gut gefällt kann ich gar nicht so genau sagen, beim Shoppen muss es dann einfach Klick machen. Meistens kaufe ich bei Deichmann ein, weil da der Preis stimmt und es vor allem sportliche Modelle gibt. Ich habe zuhause fünf Paar Schuhe und trage mal abgesehen von Winterstiefeln nur Sneaker.

 

TW

TW

 

Heiko Wachter (47), Beamter

Ich kaufe meine Schuhe nie online sondern gehe immer direkt in die Läden. Bestellen, anprobieren und wieder zurückschicken ist mir viel zu mühsam. Auf der Suche nach einem bestimmten Schuh bin ich aktuell nicht, lege bei jedem Neukauf aber vor allem Wert auf hochwertige Materialien. Sneaker ist schließlich nicht gleich Sneaker, da unterteile ich nicht strikt nur in lässig und elegant. Ein sportives Modell aus hochwertigem Wildleder macht schon was her, das kann ich durchaus zur Arbeit tragen.

 

TW

TW

 

Yebya Hassani (22), Arbeitssuchend

Ich bin großer Nike-Fan, trage aber manchmal auch Adidas. Die Marke spielt für mich auf jeden Fall eine große Rolle, auf das Material achte ich aber weniger. Hauptsache sieht gut aus. Aktuell besitze ich drei Paar Sneaker und ein Paar Anzugschuhe für besondere Anlässe. Beim Shoppen gehe ich immer in unterschiedliche Läden, weil es meine Lieblingsmarken überall zu kaufen gibt.

 

TW

TW

 

Jakob K. (34), Jurist

Mein Schuhschrank ist gut gefüllt, vor allem mit Sneakern. Freizeitschuhe stapeln sich eben deutlich schneller, weil man die nicht sofort wegschmeißt, sobald sie kleine Macken haben. Bei der Arbeit trage ich aber nur Business-Schuhe aus Leder. Das Material ist mir sehr wichtig, auf Marken achte ich allerdings kaum. Ein schönes Paar darf bis zu 100 Euro kosten und am liebsten kaufe ich bei Görtz.

 

TW

TW

Jürgen Heck (58), Busfahrer

Bequemlichkeit kommt bei mir an erster Stelle. Darum achte ich beim Kauf vor allem auf ein gutes Fußbett und flexible Sohlen. Ich trage sowohl in der Freizeit als auch im Beruf nur sportliche Modelle, am liebsten in klassischem Schwarz ohne viel Schnickschnack. Im Schuhschrank stehen bei mir ungefähr fünf Paar und die ersetze ich, wenn eines hinüber ist. Das kommt aber selten vor. Meistens gehe ich dann zu Deichmann. Oder gibt es die mittlerweile nicht mehr?

 

gelesen in:  TextilWirtschaft trend

SABU-Modereport

Trends & Abverkäufe

Melden Sie sich jetzt an: 30. Juli um 18.00 Uhr