Adidas ist die beliebteste Sportmarke der Deutschen. Das hat das Marktforschungsinstitut Splendid Research bei einer repräsentativen Befragung von mehr als 1000 deutschen Verbrauchern zwischen 18 und 69 Jahren ermittelt.

xx

sportmarkt

Dabei gaben fast 81% an, Sportbekleidung zu tragen und eine Lieblingssportmarke zu haben. Von diesen sogenannten Sportmarken-Fans tragen 37% am liebsten Adidas-Sportbekleidung; jeder Vierte bevorzugt Nike. Knapp jeder Zehnte kleidet sich am liebsten bei Puma ein.

 

Auch bei der Bekanntheit liegt Adidas vorn: Fast allen befragten Deutschen (98,9%) fällt die Marke Adidas ein, wenn er oder sie spontan bekannte Sportmarken nennen soll. Nike erreicht mit 92% den zweiten Platz. Puma belegt mit 81% den dritten Platz. Als den Verbrauchern verschiedene Marken vorgegeben wurden, kannten jeweils 95% Puma und Nike. Adidas kam dagegen auf 99%. Es folgen mit großem Abstand die Adidas-Tochter Reebok und die Outdoor-Marke Jack Wolfskin mit über 85%.

 

Eine hohe Bekanntheit führt bei Sportmarken nicht automatisch zu einer hohen Beliebtheit“, folgert Spendid Research. Bester Beweis sei die fränkische Marke Puma, die trotz der hohen Markenbekanntheit von 85% nur 10% der Befragten am liebsten getragen wird. Und: „Gut ein Fünftel der Deutschen hat entweder keine Lieblingssportmarke oder trägt sogar nie Sportbekleidung“, heißt in der Studie, die – je nach Umfang – für 0 bis 750 Euro online bestellt werden kann.

 

Die Untersuchung belegt auch, dass die Deutsche ihre Sportbekleidung immer noch am häufigsten im stationären Handel kaufen: Fast jeder Zweite sucht Sportgeschäfte wie Karstadt Sports, Intersport oder SportScheck auf. Die Online-Konkurrenz holt aber auf: Plattformen wie Amazon, Otto und Zalando werden bereits von 43% der Deutschen zum Sportmode-Shopping genutzt.

 

Die Online-Shops der Sportmarken haben dagegen offenbar noch Nachholbedarf: Nur ein Viertel der Deutschen kauft online direkt beim Hersteller. Nicht zu unterschätzen sind laut Splendid die Discounter: „Fast jeder fünfte deutsche Sportartikel-Käufer greift bei Aldi, Lidl und Co ins Regal.“

 

Außerdem ergab die Studie, dass sieben von zehn Deutschen in den nächsten drei Monaten Sportartikel kaufen wollen. Dabei haben die meisten Schuhe im Auge. Nahezu die Hälfte interessiere sich für Hosen. Knapp ein Drittel wolle in nächster Zeit eine Sportjacke kaufen. Und jeder Fünfte hat zu Weihnachten Sportartikel verschenkt.

 

gelesen in:  TextilWirtschaft today vom 27.12.2017 von Bert Rösch

SABU-Modereport

Trends & Abverkäufe

Melden Sie sich jetzt an: 30. Juli um 18.00 Uhr