TW-Ranking: Inditex, H&M und Adidas sind die Größten

Die Konzentration in der Modebranche nimmt weiter zu. Das zeigt die neue TW-Rangliste der größten europäischen Modemarken-Anbieter.

 

ranking_titel
TW-Ranking: Inditex, H&M und Adidas sind Europas größte Modekonzerne.

 

 

Angeführt wird das Ranking, wie im Vorjahr, von der Inditex-Gruppe, zu der u.a. Zara, Bershka, Massimo Dutti sowie Pull & Bear gehören. Dank eines Umsatzzuwachses um 11,5% auf 23,3 Mrd. Euro konnte der spanische Konzern seinen Vorsprung auf H&M weiter ausbauen. Die Schweden schafften lediglich ein Plus von 5% auf 20,3 Mrd. Euro, konnten den zweiten Platz aber halten. Der Drittplatzierte Adidas ist H&M allerdings auf den Fersen. Der Sportartikelkonzern aus Herzogenaurach verbuchte ein Umsatzplus von 14,1% auf 19,3 Mrd. Euro.

 

Die Plätze vier und fünf belegen die französischen Luxusgüterunternehmen Christian Dior Group (u.a. Louis Vuitton, Dior, Marc Jacobs und Fendi) sowie Kering (Puma, Gucci, Saint Laurent, Bottega Veneta u.a.). Der irische Modediscounter Primark steht auf Rang sechs, gefolgt von C&A. Auf den Plätzen acht und neun sind mit Hermès und der Chanel-Gruppe zwei weitere Luxusartikel-Anbieter. Rang zehn wird vom britischen Filialisten Next belegt.

 

Insgesamt listet das TW-Ranking 181 europäische Mode-Unternehmen mit Umsätzen von mindestens 75 Mio. Euro auf. Die parallel dazu erstellte Liste der größten deutschen Modemarken-Anbieter mit Umsätzen ab 50 Mio. Euro führt 57 Unternehmen auf. An der Spitze liegen hier Adidas, Puma und Hugo Boss, gefolgt von C&A Deutschland, Kik und Esprit.

 

Beide TW-Rankings finden Sie hier.

 

gelesen in:  TextilWirtschaft today

SABU-Modereport

Trends & Abverkäufe

Melden Sie sich jetzt an: 30. Juli um 18.00 Uhr