Für gut 62 % der kleineren und mittleren Online-Händler ist der sichere Versand bestellter Artikel das Maß der Dinge.

 

paket

 

Dies ist das zentrale Ergebnis des aktuellen e-KIX des ECC Köln. Von den Umfrageteilnehmern sind zwar 70 % der Meinung, dass sich eine gut gestaltete Verpackung positiv auf die Kundenwahrnehmung auswirkt und ein nahezu gleich großer Anteil bestätigt, dass diese die Kundenbindung erhöht; faktisch wird die Verpackung allerdings nur von gut jedem dritten Händler zu Kommunikations- bzw. Werbezwecken eingesetzt.

 

Wie diese genutzt wird (nach Anteil der Befragten):

  1. Anbringen des Unternehmenslogos (62 %)
  2. Anbringen von Lieferschein und Rechnung (57,6 %)
  3. Aufdruck von Slogan/Markenversprechen (23,9 %)
  4. Herkunftshinweis (20,7 %)
  5. Verpackungsgestaltung in den Corporate Design-Farben (18,5 %)
  6. Hinweis auf Bewertungsmöglichkeiten (12 %)
  7. Aussagen zu relevanten Unternehemnsthemen zwecks eigener Positionierung, etwa Nachhaltigkeit (7,6 %)

 

Die Maßnahmen der Kollegen liefern Ihnen vielfältige Anregungen zum Erzeugen positiver Einkaufserlebnisse. Erurieren Sie für bestmöglichen Erfolg vorab aber genau, auf welche Ihre Zielgruppen am besten ansprechen und welche für Sie ohne großen Aufwand kostengünstig umsetzbar sind. Hinterfragen Sie außerdem durch Konkurrenzvergleich regelmäßig Ihre Aktivitäten. Dies ist wichtig, um die nachhaltige Wirkung bei den Kunden zu erhalten.

 

gelesen in:  BBE CHEF-Telegramm vom 01.09.2017

 

SABU-Modereport

Trends & Abverkäufe

Melden Sie sich jetzt an: 30. Juli um 18.00 Uhr