Neue Saison, neue Trends, neue Begrifflichkeiten. Das TW-Lexikon dient als Stütze bei Fachgesprächen und Fashiontalk.
Eklektizismus, Galonstreifen und Puffer Jacket klingen nicht nur gut, sondern sehen in der kommenden Saison auch gut aus. Eine Auswahl an Begriffen, die zum Herbst wichtig werden.

Cropped: (aus dem Engl., „gestutzt“). Generell verkürzte Formen. Am häufigsten gebraucht im Zusammenhang mit knöchelfreien Hosen, aber auch üblich bei Jacken und Tops. Zugleich symbolisiert „Cropped“ zurzeit oft einen Do-it-yourself-Charakter: wie mit Messer oder Schere unperfekt, unregelmäßig abgeschnitten.

Eklektizismus: (aus dem Griechischen, „ausgewählt“). Der unerwartete Mix widersprüchlicher Stile und Elemente. Der Brokatrock mit dem Ripsbund, der Sweater mit Volantärmel, Repaired-Jeans mit Spitzeneinsatz.

Fältelung: Eines der wichtigsten Deko-Elemente der Saison. Kleine, dichte Falt-Effekte, die an Kragen wie Manschette, am Revers wie am Saum akkurat und punktuell gesetzt werden. Auf größerer Fläche spricht man meist von „Plissee“.

Galonstreifen: (aus dem Franz., für Borte, Litze, Tresse Einfass-Streifen). Ursprünglich waren die eleganten Seitenstreifen auf Hosen bei Militärkleidung gebräuchlich, später auch bei männlicher Abendgarderobe. Zurzeit sind sie besonders populär auch als Zitat traditioneller Trainingshosen. Insofern wirkt dieses Deko-Element mal elegant, mal lässig.

Puffer Jacket, auch Puffa-Jacket: (aus dem Engl., sprich: „Paffa Dschäket“). Trendteil zum Herbst. Speziell im jungen Markt, weil voll im 90er Trend. Die prall gefüllte, aufgeplusterte Daunen-Jacke kann im wortwörtlichen Sinne als Puffer dienen.

Trackpants: (aus dem Engl., spricht „Träckpänts“). Trackpants sind weit geschnittene Sporthosen aus meist fließenden Materialien und mit typischem Tunnelzug am Hosenbund und seitlichen Streifen am Bein. Sie werden mit Blusen, Strick, Blousons oder auch wieder mit Blazer getragen. Bester Schuh dazu: der Sneaker.

Utility: (aus dem Engl., sprich „Jutiliti“, Nutzen, Nützlichkeit). Wird häufig in ähnlichen Zusammenhängen gebraucht wie Military. Utility-Elemente sind aufgesetzte Taschen, Kordelzug und Riegel. Typische Styling-Vertreter für den Utility-Trend sind Cargo-Hosen, Fieldjackets und Parkas, typische Farben Oliv- und Khakigrün.

Wording (aus dem Engl., sprich: „Wörding“, Formulierung). Das beschreibt den Mega-Trend zu schriftlichen Mitteilungen auf Shirts. Dieses Revival begann im Zuge des 80er Comebacks mit Logo-Shirts von Levi’s. Heute stehen ganze Botschaften auf der Front: „We should all be feminists“ bei Dior zum Beispiel.