Die Weihnachtssaison 2016 läuft. Unübersehbar. Auch wenn wir in Deutschland im September noch mit hochsommerlichen Temperaturen verwöhnt wurden, …
… war auf eines Verlass: Printen, Spekulatius und Dominosteine warteten direkt nach den Sommerferien auf Abnehmer.
Bis die ersten Weihnachtsbäume die Fußgängerzonen schmücken, kann es auch nicht mehr lange dauern. Die Stadt Frankfurt hat ihre riesige Fichte für den Römerberg schon ausgesucht. Elf Wochen vor dem Fest. Man kann sich eben gar nicht früh genug auf Weihnachten vorbereiten.
Die Deko-Konzepte des Handels stehen zumindest bei den großen Modehäusern längst. Höchste Zeit, sich Gedanken um die Trends zum Weihnachtsfest 2017 zu machen. Womit können die Kunden im nächsten Jahr am besten in festliche Stimmmung versetzt werden? Welche Farbe gehört an den Weihnachtsbaum und ins Schaufenster? Das Stilbüro Bora.Herke.Palmisano hat im Auftrag der Frankfurter Messe Christmasworld die aktuellen Strömungen in der Gesellschaft und im Interior Design untersucht und daraus die vier wichtigsten Trends für die festliche Dekoration 2017 abgeleitet. Fantasie, Tradition, Natur und Modernität sind die Top Themen.
1. Ein fantansievolles Feste der Freude.
Ein Trend, der schon seit einigen Saisons im Visual Merchandising um sich greift. Nicht alles so ernst nehmen, die Kunden mit ungewöhnlichen Themen, Farb- und Materialkombinationen überraschen. Inspiration für das Thema sind Flohmärkte, Kinderspielzeug und kuriose Souvenirs. Comic-, Manga- und Märchenmotive passen dazu. Festlichkeit verleihen Strass, gefasste Glassteine, Brokate und silberberieselte Oberflächen.
2. Eine sanfte Berührung der Natur.
Ganz ruhig und leicht. Eine Oase der Stille und Entspannung. Die Farben, die diesen Trend ausmachen, sind Leinen, Schiefer, Mint, Rosé und Linde. Koralle und Gold setzen Akzente. Transparenz, feine Strukturen und sensible Kontraste gehören laut Bora.Herke.Palmisano dazu. Blasen, Tropfen, Tau und Nebel, Eiskristalle und andere Frostmotive sind die dazu passenden Formen.
3. Eine unverwechselbare Abbildung der Moderne.
Ein Trend, der dem Alltägliche einen eleganten Glanz geben soll. Inspiration: die klassische Moderne, von der Bildhauerei bis zu Architektur und Industriedesign. Entsprechend klar sind die Formen: kompakt und monolithisch. Starke Farben wie Lapislazuli-Blau, Malachit, Kupfer und Rubinrot stehen für diese Strömung. Passend dazu sind lackierte und polierte Oberflächen in Kupfer, Bronze und Messing sowie dunkle Edelhölzer, edler Samt, Pelz und Leder.
4. Ein wertvoller Umgang mit Tradition.
Ein zeitloser Stil, der mehr als eine Saison überdauern dürfte. Langlebige Produkte und gutes Handwerk machen ihn aus. Die dazugehörige Farbpalette ist natürlich: Braun, Quartz, Kiesel, Graublau, Waldgrün, Mandel und Biskuit. Verwendete Materialien sind Kordel, Leinenbänder und dunkles Holz. Handgewebtes und Gestricktes passt genauso dazu wie Genüpftes, klassisches Karo und Tweed.